Posts mit dem Label Biologischer Pflanzenschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Biologischer Pflanzenschutz werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 20. April 2022

Achtung Lauchmotte - die Larven gefährden die Ernte!

Zerfressene Blätter, Larven und Puppen an den Blättern weisen darauf hin, dass der Lauch von der Lauchmotte heimgesucht wurde. Auch Zwiebeln, Schnittlauch, Knoblauch und andere Pflanzen aus der Gattung Allium werden befallen und können dadurch unverwertbar werden. Was man vorbeugend und zur Bekämpfung tun kann.

Lauch ist ein vorzügliches und vielseitiges Gemüse, beispielsweise als gedünsteter Lauch mit Vinaigrette angemacht, als Porree-Gorgonzolasoße zu Rosenkohl/Zucchini und Gnocchi oder auf dem Flammkuchen mit Sauerrahm und Schinken.

Mit einem Klick: → MotteSchadbild durch RaupenVorbeugung und BekämpfungSchutznetzeandere Lauch-Schädlinge


Acrolepiopsis assectella (ento-csiro-au)

Aus der Freude am Lauch wird jedoch nichts, wenn die Lauchmotte ihre Eier an die Blätter legt, aus denen die hungrigen Larven schlüpfen. (Bildquelle: unknown, CSIRO, Public domain | gemeinfrei, via Wikimedia Commons)

Alljährlich ab etwa Mai fliegen sie wieder und legen zahlreiche Eier an junge Lauchblätter, die Lauchmotten (Acrolepiopsis assectella), auch Zwiebelmotten genannt. Aus den Eiern schlüpfen blasse, hungrige Larven. Zunächst schaben sie an den Blättern, dann beginnen sie mit dem Minieren. Sie fressen, während sie fünf Larvenstadien durchlaufen, bis sie etwa 1 cm lang sind und hinterlassen viele längliche Löcher. Dann verpuppen sie sich in losen netzartigen Gespinsten an den Blättern. Aus diesen schlüpfen nach Ende der Puppenphase die Motten der zweiten Generation.

GärtnerInnen können befallene, durchlöcherte Lauchstangen nicht verkaufen und auch HobbygärtnerInnen vergeht bei starkem Befall der Appetit.

Im folgenden Clip sehen Sie eine hungrige Larve "in Action" (YouTube-Kanal Watier - Visuel)

Die Raupen der zweiten Generation richten besonders großen Schaden an, sie gehen auch an die Blütenstände und stören so die Samenbildung. Ab September/Oktober beginnen sie mit der Verpuppung. Aus den Puppen schlüpfen je nach Zeitpunkt und Witterung noch in diesem Jahr, sonst im nächsten die neuen Falter. Die Lauchmotte überwintert jedoch meist als Falter, seltener als Puppe. Ab etwa 10 °C verlassen die Falter im nächsten Frühjahr ihre Überwinterungsplätze, oft liegengebliebene Pflanzenabfälle. 

In manchen Jahren fliegen bei uns die ersten Lauchmotten bereits ab Mitte April. Dann kann es sogar drei Generationen pro Jahr geben. In Südeuropa treten vier bis fünf Generationen pro Jahr auf, in Algerien wurden schon bis zu acht überlappende Generationen pro Jahr beobachtet. 

Die Verletzungen durch die Raupen im Inneren der Pflanzen können auch zu Fäulnis führen.

Anzeige

zurück nach oben


Was tun gegen den Befall durch Lauchmotten

Natürliche Feinde fördern

Es gibt viele natürliche Gegenspieler der Lauchmotte, die sich in jedem Garten (mit etwas Unterstützung) ansiedeln können.

Fledermäuse gehören zu den natürlichen Feinden der dämmerungs- und nachtaktiven fliegenden Insekten. Sie vertilgen Mücken und Nachtfalter in großen Mengen. Leider sind die Tiere vom Aussterben bedroht und man sollte sie im Garten fördern, ihnen beispielsweise Fledermauskästen aufhängen, in denen sie schlafen und ihre Jungen aufziehen können, oder ihnen zumindest nicht schaden.

Es gibt verschiedene natürlich vorkommende Schlupfwespen und Brackwespen, deren Larven sich in den Larven oder Puppen der Lauchmotte entwickeln, wobei diese dabei absterben, und es gibt auch räuberische Insekten wie Laufkäfer, Kurzflügelkäfer, Marienkäfer, Florfliegenlarven, die sich von den Larven und Puppen ernähren. Sie können sich nur in einem insektenfreundlichen, vielfältigen Garten ansiedeln.

Hühner und andere Vögel picken Larven und Puppen, die sich auf oder nahe unter der Bodenoberfläche befinden.

Anzeige


Vorbeugung und Bekämpfung

Gegen die Lauchmotte gibt es keine vom Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (BVL) zugelassenen Wirkstoffe zur Anwendung an Porree, Zwiebeln, Schnittlauch oder Knoblauch im Haus- und Kleingarten. Vorbeugung und Maßnahmen ohne Gift wie beispielsweise die Nutzung von Barrieren und Fallen oder besondere Anbaustrategien sind sowieso immer besser für Mensch, Haustier und andere geschätzte Gartenmitbewohner. 

Für den Anbau von Zwiebeln, Lauch und Co. sind Standorte zu bevorzugen, an denen die Luft gut zirkulieren kann. Aus dem Grund sollte auch nicht zu dicht gepflanzt werden.

Eine weitere wichtige vorbeugende Anbaumaßnahme ist der Fruchtwechsel: Man sollte nicht eine Allium-Art nach der anderen aufs gleiche Beet pflanzen, sondern abwechseln.

Nach der Ernte sollten keine befallenen Pflanzenreste auf dem Beet verbleiben, denn an denen können Puppen und Falter überwintern.

Ernterückstände und befallene Pflanzen sollten nur dann auf den eigenen Komposthaufen gegeben werden, wenn dieser groß genug ist und sich darin bei der Rotte hohe Temperaturen entwickeln (dann kann man diese in die Mitte geben, wo es am heißesten ist). Bei sehr kleinem Komposthaufen ist die Biotonne oder die Mülltonne zur Entsorgung der befallenen Pflanzenreste vorzuziehen.

Beim Kauf von Jungpflanzen sollte man darauf achten, dass diese befallsfrei sind. Zieht man die Jungpflanzen selbst an, beispielsweise im Gewächshaus oder Frühbeetkasten, dann schützt man sie am besten ab der Dämmerung unter einer Insektenschutzabdeckung.

Anzeige

zurück nach oben

Will man den Flugbeginn und weiteren Flugverlauf der Falter feststellen, kann man Pheromonfallen aufhängen. Die Duftstoffe der Fallen locken die Tiere an und sie bleiben auf einer Klebefolie hängen. Allerdings kann man mit solchen Fallen Zwiebeln, Lauch & Co. nicht befallsfrei halten, sie helfen nur bei der Beobachtung des Faltergeschehens. Entomologen und Pflanzenschützer berechnen daraus die Raupenbefalls- und weiteren Entwicklungszeiten.

Sehr wirkungsvoll sind Schutznetze gegen Insekten, Kulturschutznetze oder auch Insektenschutznetze genannt. Man legt sie direkt über das Beet oder spannt sie über ein (Tunnel-)Gerüst. Wichtig ist, dass man sie gleich nach der Pflanzung anbringt, sie keine Risse haben und an allen Seiten dicht schließen. Wer zur Abdeckung einen einfachen Folientunnel nutzt, kann den tagsüber zum Gießen oder Hacken vorrübergehend öffnen/abnehmen, da die Falter nachtaktiv sind und am hellen Tag nicht zufliegen. 

Gebräuchlich sind Schutznetze gegen Insekten aus Polyethylen (PE) mit einer Maschenweite von etwa 1,3 x 1,3 mm. Sie halten neben der Lauchmotte auch die Zwiebelfliege ab. Soll auch die Lauchminierfliege draußen bleiben, sollte die Maschenweite nicht über 0,8 x 0,8 mm liegen. Gegen Zwiebelblattläuse darf die Maschenweite nicht über 0,5 x 0,5 mm liegen. Aber: Je engmaschiger das Netz, desto wärmer kann es allerdings darunter werden. 

Verschiedene Quellen empfehlen Pflanzen-Brühen, Jauchen, Tees und Ähnliches zu spritzen, beispielsweise einen Brennesselkaltwasserauszug, Rhabarberblätterbrühe, Rainfarntee oder Rhabarberblättertee. Aber man liest selten von Erfolgen oder Unterschieden im direkten Vergleich zu einer unbehandelten Parzelle am gleichen Standort. 

Anzeige


Biologische Bekämpfung

Bei Nützlingszüchtern kann man Nematoden zur Biologischen Bekämpfung von Lauchmotten kaufen. Nematoden sind winzige Fadenwürmer, die in die Larven der Lauchmotte eindringen und diese mit einem Bakterium infizieren. Sie werden auf feuchten Boden mit viel Wasser ausgebracht. Eine befallene Raupe stirbt bald ab und die Nematoden vermehren sich in ihr. Nach etwa zwei Wochen suchen sich die Nematoden neue Wirte, sprich neue Raupen. Nematoden können ausgebracht werden, sobald die Bodentemperatur bei 12 Grad Celsius liegt. Die Methode ist eher für größere Anbauflächen geeignet, damit die Motten ihren Zyklus nicht vollenden, sich nicht weitere Generationen entwickeln und sich die Lauchmotten nicht stärker auf einem Feld ausbreiten. 


Lauchmotte versus Lauchminierfliege versus Zwiebelfliege

Lauchmotte (Acrolepiopsis assectella): Man findet verdrehte Blätter im Frühjahr, später Fraßgänge, Larven (Raupen) mit einer Kopfkapsel, Verpuppung unter Gespinst.

Porree- und Zwiebelminierfliege: Bei Befall durch die Porreeminierfliege (Phytomyza gymnostoma) oder die Zwiebelminierfliege (Liriomyza nietzkeil) findet man Larven (Fliegenmaden) ohne Kopfkapsel, außerdem Tönnchenpuppen (statt Puppen im "Netzbeutel" wie bei der Lauchmotte). 

Zwiebelfliege: Die Zwiebelfliege (Delia antiqua) hat die gleichen Wirte wie die Lauchmotte. Man findet bis zu 1 cm lange Larven (Fliegenmaden) ohne Kopfkapsel, außerdem Tönnchenpuppen an unterirdischen Pflanzenteilen.


Anzeige

zurück nach oben

Das könnte Sie auch interessieren:

Anzeige



Freitag, 23. März 2018

Wieso Schwebfliegen sehr nützlich sind und woran man sie erkennt

Schwebfliegen stechen nicht, sondern viele der bei uns heimischen Arten sind sehr nützlich und das in mehrfacher Hinsicht:
  • Im Erwachsenenstadium sind sie ein wichtiger Bestäuber - beispielsweise im Erdbeeranbau, aber auch bei vielen anderen Pflanzen, die auf Bestäubung angewiesen sind.
  • Im Larvenstadium ernähren sich viele Schwebfliegenarten von Blattläusen.
Sie unterstützen also in zweifacher Hinsicht Landwirte, Gärtner und Hobbygärtner. Man kann sich freuen, wenn man diese Tiere im eigenen Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse findet.

Aus Sicht der Vögel sind Schwebfliegen natürlich auch nützlich, denn die jagen sie gerne, um sie zu verspeisen, wenn diese Wanderinsekten über die Mittelgebirge, Alpen und Pyrenäen ziehen. Leider wurde bei Zählungen festgestellt, dass der Bestand an diesen Schwebfliegen stark abnimmt, was vor allem auf Pestizide in der Landwirtschaft zurückgeführt wird.

Keine Angst vor Schwebfliegen - sie stechen nicht, sondern sind wichtige Bestäuber und Blattlausvertilger
Erwachsene Schwebfliegen sehen auf den ersten Blick aus, wie man sich als Nicht-Entomologe junge Wespen vorstellen könnte, weswegen sie bei vielen erst einmal Angst und Ablehnung hervorrufen. Doch das ist unbegründet, denn Schwebfliegen gehören zu der Unterordnung der Fliegen, nicht zu den Wespen, und sind vollkommen harmlos - sie interessieren sich weder für uns Menschen und unser Blut, noch für unsere Marmeladenbrötchen beim Frühstücken auf der Terrasse. Sie ernähren sich von Nektar und Pollen der Wild- und Gartenpflanzen. Sie tarnen sich mit der Farbkombination Gelb und Schwarz als gefährliche Wespen, Hornissen u. Ä., damit sie von ihren Fressfeinden in Ruhe gelassen werden. Die madenartigen, halb durchsichtigen Larven, die man oft in Blattlauskolonien findet, erinnern ein wenig an winzige Nacktschnecken.

Anzeige

Wie man Wespen und Schwebfliegen unterscheiden kann


Erkennen kann man Schwebfliegen an ihren riesigen Fliegenaugen, der fehlenden "Wespentaille" und daran, dass sie wie ein Hubschrauber auf der Stelle fliegen können. Wenn sie sitzen sind ihre Flügel abgespreizt, während sie sich bei der Wespe nah am Körper befinden.

Weitere Informationen
Anzeige


Freitag, 25. April 2014

Blattläuse an Pflanzen - kleine Lösungen bringen oft mehr

Blattlausbefall an einer Dahlie - eine solch begrenzte Kolonie
kann man zerdrücken oder mit Wasser wegspritzen
- aktualisiert -
Die große Pflanzenschutzkeule gegen Schädlinge - sprich: der flächige Gifteinsatz - bringt an Pflanzen im Garten, auf dem Balkon, der Terrasse und im Zimmer in der Regel nicht viel. Vor allem langfristig, denn meistens gehen die natürlichen Feinde der Schädlinge auch drauf und dann ist der Weg frei für die nächste Schädlingsinvasion - die dann völlig freie Bahn hat. So auch bei der Bekämpfung von Blattläusen.


Zur Natur gehören alle Arten von Lebewesen, allerdings will man nicht alle diese Arten auch im Garten, auf dem Balkon oder im Zimmer an seinen Pflanzenlieblingen haben. Zu den beim Gärtner und Hobbygärtner wenig beliebten Lebewesen gehören Blattläuse, Spinnmilben, Thripse, Schnecken und viele andere.

Zum Beispiel Blattläuse:
Blattläuse treten überall auf - beim Gemüseanbau, im Blumenbeet, im Kräutertopf und an Zimmerpflanzen. Bei starkem Befall mit Blattläusen verkrümmen und verkrüppeln die Jungtriebe und jungen Blätter. Die Läuse scheiden Honigtau aus, der die Knospen verklebt, die sich dann oft nicht mehr entfalten können. Und dieser Honigtau wird oft von schwarzem Russtau überzogen - nicht schön anzuschauen und dieser Schwärzepilz behindert auch die Photosynthese, die Nutzung des Sonnenlichtes. Blattläuse können auch Pflanzenkrankheiten beispielsweise Viruskrankheiten übertragen. Zu allem Übel locken Blattläuse Ameisen an, welche die Blattläuse dann auch noch verteidigen und pflegen wie Weidevieh.

Anzeige
Neudosan AF Neu Blattlausfrei (Kaliseife)


Es gibt also gute Gründe für die Abneigung der Garten- und Pflanzenpfleger gegen Blattläuse. Die meisten der genannten Symptome treten allerdings erst bei starkem Blattlausbefall auf. Und der ist vor allem dann möglich, wenn die Blattläuse keine natürlichen Gegenspieler haben.

Marienkäfer lieben Blattläuse -
am liebsten gleich frisch von der Pflanze
Statt wegen ein paar Blattläusen an einzelnen Pflanzen gleich die Spritze und das Gift herauszuholen, um diese zu bekämpfen, sollte man erst einmal gucken, ob natürliche Gegenspieler aktiv sind. Natürliche Gegenspieler von Blattläusen sind beispielsweise Florfliegen, Schwebfliegen, Gallmücken, Marienkäfer, Schlupfwespen und/oder deren Larven.

Wer Pflanzenschutzmittel sprüht, schädigt auch diese Nützlinge. Alle Pflanzenschutzmittel töten nicht nur Schädlinge, sondern viele bis alle Nützlinge - das tun nicht nur stark giftige, chemisch hergestellte Pflanzenschutzmittel, sondern auch solche mit natürlichen und sogar pflanzlichen Wirkstoffen wie Natur-Pyrethrum oder Kaliseife. Selbst so definierte "nützlingsschonende" Pflanzenschutzmittel töten bis zu einem Viertel der Nützlinge.

Bei der Beurteilung der Nützlingsschädlichkeit von Pflanzenschutzmitteln kommt es aber nicht nur auf die Sofortwirkung, sondern auch auf die Langzeitwirkung auf die Nützlinge an. Kaliseife-Präparate haben nur eine abtötende Wirkung auf die Insekten oder Milben, die direkt getroffen werden. Gefährlichere Wirkstoffe verhindern aber wochenlang eine Neuansiedelung wichtiger Nützlinge - was einen gezielten Nützlingseinsatz zur biologischen Blattlausbekämpfung nach einer solchen Anwendung unmöglich machen würde.

Apropos: Im Gewächshaus kann man Nützlinge gezielt aussetzen - es gibt Schlupfwespen, Florfliegenlarven, Gallmückenlarven und andere bei Nützlingsproduzenten zu kaufen, im Freien macht der gezielte Nützlingseinsatz wegen der Temperatur bei den meisten nur im Sommer und nur bei Ausbringung nicht fliegender Nützlinge Sinn.

Nützlingseinsatz auf der Fensterbank ist möglich, aber nicht ganz billig - jedenfalls, nicht, wenn man nur eine kleine Fensterbank und wenige Pflanzen hat.

Je gezielter eine Pflanzenschutzmaßnahme und je geringer die (Langzeit-) Nebenwirkung auf Nützlinge, Tiere und Menschen ist, desto besser. Deshalb ist das Wichtigste das genaue Hinschauen:

Wenn man zwischen den Blattläusen Marienkäfer, Marienkäferlarven, Florfliegenlarven oder Schwebfliegenlarven beobachtet, bereits ausgesaugte Blattläuse findet und/oder glänzende aufgedunsene, weil parasitierte Blattläuse sieht, dann sind die Nützlinge bereits bei der Arbeit und man sollte sich erst einmal aufs weitere Beobachten verlegen. Wenn die Blattläuse weniger werden, werden auch die Nützlinge wieder weniger. Sie wandern dann zu besseren Weidegründen ab. Am besten, es pendelt sich ein Gleichgewicht ein, damit immer noch ein bisschen Futter für die Nützlinge da ist, damit sie vor Ort sind, wenn es eine (jahreszeitlich bedingte) Blattlausinvasion geben sollte.

Wenn es sich bei dem Befall mit Blattläusen um nur einige wenige Pflanzen handelt, reicht es sogar, die Blattläuse zu zerdrücken (Gummi-Handschuhe anziehen) oder sie mit einem Wasserschlauch wegzuspritzen oder abzuschwemmen.

Nur wenn es viele Pflanzen sind, die stark von Blattläusen befallen sind, ohne dass Nützlinge aktiv wurden, so dass beispielsweise ein Ernteausfall droht, kann man erwägen, mit einem aktuell zugelassenen, nicht allzu (lange) schädlichen Mittel (zum Beispiel mit einem Mittel auf Basis von Kaliseife, Rapsöl oder Ähnlichem) zu spritzen. Welche Wirkstoffe und Präparate aktuell für den Haus- und Kleingarten zugelassen sind, findet man in der Online-Datenbank des Bundesamtes für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit.

Die natürlichen Gegenspieler wie Marienkäfer, Florfliegen und viele andere werden es uns danken und unsere Pflanzen langfristig immer besser vor einem zu starken Befall mit Blattläusen schützen.

Mehr Gartentipps



Buchtipp zum Thema "Gesunde Pflanzen":


Gartenprobleme - was tun?
Eva Schumann
Obst und Gartenbauverlag, München
ISBN 3-8759-6109-9
Taschenbuch (in D: 11 Euro)

Das Buch ist als 1. Auflage
von 1997 gelistet, weil bei der
Aktualisierung von 2011
die ISBN behalten wurde.

 

Anzeige


Montag, 4. Juni 2012

Bei Regenwetter machen Schnecken fette Beute

Schnecken brauchen Feuchtigkeit. Bei trockenem, sonnigen Wetter verstecken sie sich an feuchten Plätzen: im hohen Gras, in Erdritzen, unter Pflanzen, Steinen, Töpfen, Brettern usw. Erst wenn die Sonne weg ist, nähern sie sich ihrer Beute: dem frisch gepflanzten Salat, den zarten Blättern der jungen Sonnenblume, eigentlich fast allem, was ein wasserreiches Gewebe zu bieten hat - nur Tomatenpflanzen, Thymian und ein paar wenige andere schmecken ihnen nicht.

Vor hungrigen Schnecken sind fast keine Gartenpflanzen sicher
Richtig hemmungslos werden Schnecken, wenn es regnet, dann brauchen sie keine Angst vor trockener Haut, Sonnenbrand oder dem Hobbygärtner zu haben - denn letzterer bleibt bei Regen meistens drin. Ungebremst kriechen sie dann mit unglaublichen 5 m/h Geschwindigkeit (Schätzwert, weil außerhalb des Messbereichs und Schrittmesser geht ja auch nicht) auf ihre Opfer zu und bringen sie zur Strecke: Die kleinen zarten raspeln sie mit ihrer Raspelzunge bis zum Erdboden nieder, die kräftigeren Pflanzen malträtieren sie, indem sie die Blätter oberflächlich abschaben oder große Löcher hineinraspeln.

Schnecken ziehen von Pflanze zu Pflanze, bis alles abgegrast ist ... oder die Sonne wieder herauskommt. Übrig bleiben nur ein paar verräterische Hinweise: Schleimspuren und Kot der Schnecken. Na dann, Mahlzeit!

Was kann man als Hobbygärtner tun, damit man nach dem derzeitigen Regen nicht in die Röhre schaut?

Anzeige

  • Mehrmals täglich Schnecken absammeln und sie an Plätzen aussetzen, wo sie nicht stören - weit entfernt, und bitte nicht beim Nachbarn -, oder sie töten (der Schnitt mit dem Messer ist brutal, aber doch weniger Quälerei als Überstreuen mit Salz und ähnliche Abscheulichkeiten).
  • Schneckenfallen ("Bierfallen") regelmäßig ausleeren und mit frischem Bier befüllen.
  • Vor allem Jungpflanzenbeete mit einem Schneckenzaun oder einer anderen schneckensicheren Umrandung umbauen, innerhalb der Schneckenumrandung mit Bierfallen und Absammeln die bereits vorhandenen Schnecken beseitigen.  
Apropos Schneckenzäune u. a. Schneckenhindernisse:
Schneckenzäune gibt es als physikalische Schneckenbarrikaden, z. B. verwinkelte Bleche, gefaltete Gitter, Kunststoffprofile und Betonformteile, über die die Schnecken nicht hinüberkommen können, und als Barrikaden, über die sie nicht kriechen wollen, z. B. elektrische Schneckenzäune.

Schneckenzäune gibt es inzwischen in unzähligen Varianten
Und nach dem Regen?

  • Beete regelmäßig hacken, damit der Boden schön feinkrümelig und oberflächlich trocken ist - das mögen Schnecken nicht 
  • Regelmäßig unter ausgelegten Brettern, Töpfen, Säcken und an anderen Schattenplätzen in der Umgebung nach Schnecken suchen, diese absammeln oder töten. 
Asche und Kalk um die Beete zu streuen, ist übrigens weniger zu empfehlen, weil das den Boden negativ verändern kann - dann haben Sie zwar keine Schnecken mehr, aber einen verkalkten oder schwermetallbelasteten Boden. Sand (als dünne Lage um ein Beet gestreut) wiederum kann bei schwerem Boden durchaus hilfreich sein, wenn man ihn am Ende der Gartensaison schön gleichmäßig verteilt.

Anzeige
Umweltverträgliches Schneckenkorn Ferramol


Quellen und weitere Informationen:

Dienstag, 24. April 2012

Frühlingsblüher - nicht nur schön, sondern auch nützlich

Frühlingsblüher SchleheDas neue Gartenjahr ist in vollem Gange. Wenn man aus dem Fenster oder vom Balkon blickt oder in den Garten geht, ist das eine Freude: Die Frühlingsblüher sind in schönster Blüte, die Vögel jubilieren, die Bienen und Hummeln brummen in den Blüten und die Menschen putzen, buddeln und pflanzen.

Frühlingsblüher sind wichtige Nahrungsquelle für Nützlinge


Frühblühende Pflanzen sind wichtig für Nützlinge wie Hummeln, Bienen, Marienkäfer und viele andere. Nützlinge heißen diese Insekten, weil sie entweder für die Bestäubung unserer Obstbaumblüten sorgen, Honig sammeln oder Schädlinge in Schach halten.

Für diese Nützlinge sind die frühblühenden Pflanzen die erste Nahrungsquelle im neuen Jahr. Auch die Nützlinge, die sich später von Blattläusen, Thripsen, Spinnmilben und anderen Schädlingen ernähren - wie Marienkäfer, Florfliegen, Schwebfliegen, räuberische Blumenwanzen, Raubmilben etc. -, laben sich am Pollen und Nektar der Frühjahrsblüher und halten sich dadurch fit, bis die Schädlinge auftauchen bzw. sind es oft nicht die erwachsenen Tiere, sondern deren Nachkommen, die dann räuberisch leben und uns so bei der biologischen Schädlingsbekämpfung unterstützen.

Anzeige


Frühlingsblüher RibesFrühlingsblüher locken diese wichtigen Gartenhelfer in den Garten - so dass Blattläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge sich nicht so leicht ausbreiten können.

Die ersten Farbtupfer nach dem Winter bringen die Spätwinter- und Frühlingsblüher in den Garten: z. B. Christrose, Schneeglöckchen, Krokusse, Märzenbecher, Wildtulpen, Zaubernuss und Forsythien. Aber jetzt im April ist es ein rauschendes Fest: Da bezaubern die frühblühenden Schlehen und (Zier)Kirschen, protzen Tulpen, Narzissen und Kaiserkronen, verlustieren sich Veilchen in der Wiese und leuchten Löwenzahn, Gänseblümchen und Schlüsselblumen. Ein Festmahl für unsere Augen und für die Mägen der Nützlinge.

Die besten Pflanzen für Nützlinge sind allerdings nicht immer die exotischen mit den auffälligen Blüten, sondern oft die Wildsorten/Wildarten bzw. heimische Arten und Sorten, auf die sie eingestellt sind. Auch aus diesem Grunde sollten diese auch einen Platz im Garten erhalten - wenn man nicht sowieso schon einen eher naturnahen Garten(bereich) hat.

Anzeige


Dienstag, 7. Februar 2012

Biologischer Pflanzenschutz im Garten (Buchtipp)

vgwort-biologischer-Pflanzenschutz
Biologischer Pflanzenschutz im Garten - Werbelink zu Amazon.de
Der ökologische Anbau und der biologische Pflanzenschutz im Garten/Gartenbau liegen mir schon seit meinem Gartenbaustudium besonders am Herzen – meine Diplomarbeit drehte sich um das Thema und ich hatte viele Jahre beruflich damit zu tun. Daher freute ich mich besonders darauf, die neueste Auflage von „Biologischer Pflanzenschutz im Garten“ aus dem Ulmer Verlag rezensieren zu dürfen. Vor ein paar Tagen ist das Buch eingetroffen und es machte gleich beim Auspacken einen guten Eindruck.

Über die Autoren

Die Autoren von "Biologischer Pflanzenschutz im Garten" sind Otto Schmid und Silvia Henggeler. Otto Schmid ist Mitarbeiter am Forschungsinstitut für biologischen Landbau in Wermatswil, Schweiz, Silvia Henggeler hat sehr lange praktische Erfahrung im biologischen Gartenbau und führt Kurse zum Thema durch.

Das Buch

Biologischer Pflanzenschutz im Garten* ist ein gebundenes Buch und ansprechend bebildert. Und nicht nur äußerlich zeigt es sich als solides Fachbuch, sondern auch der Inhalt überzeugt: Es geht um ökologische Methoden für den Garten (Gemüse-, Obst- und Wein-, Kräuter- und Ziergarten), mit denen sich das Zusammenspiel von Nützlingen und Schädlingen zu Gunsten unserer Gartenpflanzen beeinflussen lässt.
„Biologischer Pflanzenschutz im Garten“ ist gegliedert in
  • Grundsätzliche Überlegungen 
  • Die Biologie wichtiger Gartentiere 
  • Die wichtigsten Nützlinge Schädlinge und Krankheiten 
  • Mittel und Maßnahmen 
  • Herstellung und Anwendung von Pflanzenschutzmitteln 
  • Service 
Anzeige


Das Herz des Buches ist das Kapitel „Schädlinge und Krankheiten“ mit knapp 200 Seiten:
  • Mangelerscheinungen 
  • Pflanzenschäden durch Chemikalien 
  • Klimaeinflüsse
  • Allgemeine Schädlinge und Krankheiten 
  • Schädlinge und Krankheiten an Gemüse 
  • Schädlinge und Krankheiten an Tee- und Gewürzkräutern 
  • Schädlinge und Krankheiten an Obst 
  • Schädlinge und Krankheiten an Beeren 
  • Schädlinge und Krankheiten an der Weinrebe (Rebengewächse) 
  • Schädlinge und Krankheiten im Ziergarten 
  • Rasen 
Schwergewichte sind aber Gemüse, Obst und Zierpflanzen.

Zu fast allen porträtierten Krankheiten und Schädlingen gibt es nach einer kurzen Vorstellung jeweils Abschnitte über Vorkommen, Schadbild und Abwehr (vorbeugend und direkt). Diese Seiten sind reich an Informationen und praktischen Tipps. Besonders hilfreich finde ich die Diagnosetafeln, die es für Gemüse, Obst und Wein sowie Rosen gibt: Anhand der Schadensbeschreibung kann man den Schädling oder die Krankheit diagnostizieren und findet den Verweis zur richtigen Seite im Buch.

Kleine Kritikpunkte 

Zu manchen Themen im Anfangsteil von "Biologischer Pflanzenschutz im Garten" hätte ich mir eine Grafik o. ä. gewünscht, um Zusammenhänge zu verdeutlichen und um lange Textblöcke aufzulockern. Vermisst habe ich eine Liste mit Blühpflanzen/einheimischen Sträuchern zur Förderung von Nützlingen, außerdem Informationen/Bauanleitungen zu Insektenschutzkästen/-stein-/reisighaufen, Sortenbeispiele für widerstandsfähige Sorten sowie detailliertere Mischkultur- und Kulturfolgeübersichten zur Vermeidung von Krankheiten. An manchen Stellen sind die Autoren meiner Meinung nach zu oberflächlich geblieben, z. B. im Kapitel über Stare: Wodurch wird der Star denn zum Schädling in der Landwirtschaft, wenn er doch eigentlich lt. der Beschreibung Insekten und Schnecken frisst? Aber auch an anderen Stellen sind mir Formulierungen ohne wirklichen Informationsgehalt aufgefallen (z. B. „Die Beachtung von Saatzeiten“). Zur Entschuldigung muss man allerdings sagen, dass das Thema „Biologischer Pflanzenschutz im Garten“ so umfangreich ist, dass man sicher nicht alles Wissen auf 256 Seiten unterbringen kann. An anderen Stellen wiederum gibt das Buch wunderbar konkrete und hilfreiche Tipps.

Bei manchen Empfehlungen stimme ich allerdings nicht mit den Autoren überein (z. B. Einsatz von Ruß und Asche im Beet – kann meines Wissens zu Schwermetallanreicherung im Boden führen, Hühnermist auf den Kompost – Zukauf von Mist finde ich nicht empfehlenswert und auch sonst muss tierischer Mist aus hygienischen Gründen sorgfältiger/länger kompostiert werden als es beim normalen pflanzlichen Gartenkompost üblich ist; auch vorbeugende Schwefelpräparate-Spritzpläne für Obst halte ich für wenig geeignet im Hobbygarten, besser wären Sortenempfehlungen für resistente/robuste Sorten gewesen). Und Phytoseiulus ist kein natürlicher Feind, der im Garten vorkommt, sondern eine tropische Raubmilbe, die bei uns zur biologischen Bekämpfung von Spinnmilben (vor allem im Gewächshaus) gezüchtet wird – aber es gibt einheimische Raubmilben, die geschont und gefördert werden können, die heißen nur anders.

Doch das sind Kleinigkeiten im Vergleich zu vielen wertvollen und erprobten Tipps, die das Buch gibt.

Empfehlenswertes Nachschlagewerk für Freizeitgärtner
(4 von 5 Sternen) 

Trotz kleiner Kritikpunkte ist „Biologischer Pflanzenschutz im Garten“ von Otto Schmid und Silvia Henggeler ein sehr empfehlenswertes Nachschlagewerk, das sich nicht nur für den eigenen Hausgebrauch, sondern auch sehr gut zum Verschenken an andere Hobbygärtner und solche, die es werden wollen, eignet. Das umfangreiche Wissen und die gesammelten Erfahrungen interessieren nicht nur eingefleischte Biogärtner, sondern jeden Garten- und Naturfreund.


Biologischer Pflanzenschutz im Garten*
Otto Schmid, Silvia Henggeler
10., überarbeitete Auflage 2012
256 Seiten, 170 Farbfotos, 65 Zeichnungen, gebunden
ISBN 978-3-8001-7631-1


* Werbepartnerlink zu Amazon.de

Anzeige