Mittwoch, 15. September 2021

Stauden vermehren im Herbst

Stauden vermehren - Sonnenhut Echinacea
Wer auch im nächsten Jahr einen schönen Garten haben möchte, der sollte das schon am Ende der diesjährigen Gartensaison in Angriff nehmen. (letzte Aktualisierung 16.9.2022)

Im Herbst gibt es für Gärtner und Hobbygärtner viel zu tun, denn nicht nur müssen Blumenzwiebeln gepflanzt werden, die im kommenden ausklingenden Winter (Spätwinter) und Frühjahr blühen sollen, sondern der Herbst ist auch die optimale Pflanz- und Vermehrungszeit für viele Stauden.

Stauden sind krautige, ausdauernde Pflanzen, die sich im Winter meist unter die Erde zurückziehen und im nächsten Jahr aus unterirdischen Pflanzenteilen/Speicherorganen wieder austreiben.

Bei guter Pflege kann man viele Jahre, sogar Jahrzehnte an ihnen Freude haben - nicht nur im Gartenbeet, sondern auch in Töpfen, Kübeln und anderen Pflanzgefäßen auf Balkon und Terrasse.

Wer noch keine oder wenig Erfahrung mit Stauden im Garten hat, der kauft seine Stauden-Pflanzen am besten beim Fachmann oder bei der Fachfrau. In einer guten Staudengärtnerei wird er von ausgebildeten Gärtnern und Gärtnerinnen fachmännisch beraten, beispielsweise welche Art und Sorte an einen gegebenen Standort passt, der geeigneten Gesellschaft mit anderen Stauden, Wachstumsverhalten, Pflanzung und Pflege.

Anzeige

Zusätzlich oder alternativ kann man bei den Nachbarn aschauen, was regional funktioniert und was nicht, oder sich mit guten Fachbüchern schlaumachen - wobei man sich einerseits Pflanzenkenntnisse aneignen und andererseits gestalterische Inspiration holen kann. Viel lernen kann man auch bei einem Besuch im Sichtungsgarten für Stauden und Gehölze in Weihenstephan.

Erfahrenere Hobbygärtner vermehren ihre Stauden selbst - und was sie an Stauden zu viel haben, das wird mit anderen Staudenbegeisterten getauscht.

Stauden vermehren im Herbst

Stauden lassen sich grundsätzlich über Aussaat und über die vegetative Vermehrung (Teilen, Stecklinge, Ausläufer abtrennen und Ähnliches) vermehren. Besonders das Stauden-Teilen spielt im Herbst eine große Rolle - nicht nur, um die Pflanzen zu vermehren oder zu verjüngen, sondern auch, um dominante Pflanzen einzudämmen und anderen mehr Raum zur Ausbreitung zu geben.

Die folgende Tabelle gibt einen Überblick, welche Stauden im Herbst und auf welche Weise vermehrt werden können.

Stauden vermehren im Herbst (Übersicht)

Name Wie Wann Mehr
Aster
(Stauden-Aster)
Teilen Oktober bis März
Bergenie Bergenia Teilen Oktober bis März Teilung ist auch
nach der Blüte im Juli möglich
Duftveilchen Viola Aussaat Oktober bis November benötigt Kälteeinwirkung zum Keimen
Eisenhut Aconitum Teilen Oktober bis März  
Enzian (Herbstenzian) Gentiana Teilen im Herbst nach der Blüte  
Fetthenne Sedum Teilen Herbst  
Flockenblume Centaurea Teilen oder Wurzelschnittlinge Oktober bis März
Hornveilchen Viola Teilen September bis März
Küchenschelle Pulsatilla Aussaat Oktober bis März benötigt Kälteeinwirkung zum Keimen
Lichtnelke Lychnis Teilen Herbst Teilung ist auch im Frühjahr noch möglich
Mädchenauge Coreopsis Teilen Herbst oder zeitiges Frühjahr
Nelke (Staudennelke)Dianthus Abriss-Stecklinge Herbst  
Pfingstrose Paeonia Teilen September bis März Blüht erst ein bis zwei Jahre nach dem Umpflanzen
Prachtscharte Liatris Teilen November bis März
Rittersporn (Stauden-Rittersporn) Delphinium Teilen September bis März oder Basalstecklinge mit Holzansatz im Frühjahr
Schafgarbe Achillea Teilen Oktober bis März  
Schleifenblume Iberis Stecklinge im Spätsommer und Herbst
Sonnenbraut Helenium Teilen ab Oktober  
Sonnenhut Echinacea Teilen Oktober bis März  
Staudenmohn Papaver Wurzelschnittlinge August bis März  
Trollblume Trollius Teilen
Stecklinge
Oktober bis April
Herbst
 
Veronika Veronica Teilen Oktober bis März  



Stauden teilen - so geht's
Stauden vermehren - Pfingstrose Paeonia
An einem Tag, an dem der Boden nicht zu nass ist, wird die zu teilende Pflanze mit dem gesamten Wurzelballen ausgegraben und dann geteilt.

Bei großen, alten Wurzelstöcken nimmt man zwei Grabgabeln, um sie zu teilen. Kleinere Wurzelstöcke junger Stauden können vorsichtig auseinandergerissen oder
-geschnitten werden. Beschädigte und abgestorbene Wurzelteile werden entfernt. Die neuen Teilstücke können anschließend gleich eingepflanzt und angegossen werden.


Viel Freude mit Stauden!

Tipps zur Gartengestaltung mit Stauden erhalten Sie auch hier
-> Gartengestaltung mit Stauden











Das könnte Sie auch interessieren: Anzeige


Montag, 2. August 2021

Welche Gemüse kann man im August anbauen?

Die ersten Gemüsebeete sind oder werden bald abgeräumt und es stellt sich die Frage, was man im August noch anbauen kann. (August 2021)

Gemüse zum Aussäen im August

Gemüse, das man im August im Freiland noch aussäen kann:

Dieser Feldsalat wurde vorgezogen und
dann in kleinen Büscheln ausgepflanzt.
Feldsalat
Valerianella locusta (Baldriangewächse)
Gerade im Herbst und Winter freut man sich am vitaminreichen Feldsalat – er lässt sich ja auch hervorragend mit in Scheibchen geschnittenen Radieschen, Rauke, halbierten Cocktail-Tomaten, gebratenen Pilzen und vielem mehr kombinieren. Herbst-Feldsalat bzw. überwinternder Feldsalat wird von August bis Ende September ausgesät. Feldsalat, der vor September ausgesät wird, wird mit großer Wahrscheinlichkeit (abhängig vom Standort und Witterung) noch im gleichen Jahr erntereif (Oktober/November). Später ausgesäter Feldsalat überwintert auf dem Beet und kann dann im Frühjahr geerntet werden. Bei der Sortenwahl muss man darauf achten, ob die Feldsalatsorte für den Spätanbau oder für die Überwinterung in der jeweiligen Region geeignet ist.

Anzeige

Spinat
Spinacia oleracea (Gänsefußgewächse)
In Reihen gesäter Spinat
Auch Spinat ist ein sehr vitaminreiches Gemüse, aus dem man nicht nur unseren deutschen "Spinatbrei", sondern auch tolle Pasteten und gefüllte Teigtaschen zaubern kann. Herbst-Spinat wird in der ersten Augusthälfte ausgesät und kann Ende September schon geerntet werden. Spinat, der überwintert werden und im Frühjahr geerntet werden soll, wird erst Mitte September ausgesät.

Radieschen
Rhaphanus sativus var. sativus (Kreuzblütler)
Radieschen mit ihrer kurzen Kulturzeit machen auch einem Gartenanfänger viel Freude. Radieschen kann man noch bis Anfang September aussäen – ins eigene Beet oder zwischen die Reihen von anderen Gemüsen. Man muss bei der Sortenwahl nur darauf achten, dass die Sorte für den Spätanbau geeignet ist.

Radieschen kann man auch in Töpfen und Kisten auf dem Balkon aussäen. Weil sie so schnell keimen und schon nach wenigen Wochen erntereif sind, eignen sie sich sehr gut, sogar jüngere Kinder an das Gärtnern heranzuführen.
Weitere Gemüse, die man jetzt im August aussäen kann, sind:
  • Winterzwiebeln
    für frisches "Zwiebelschnittgrün" im Frühjahr
  • Bremer Scheerkohl, Scherkohl (Brassica napus var. pabularia)
    Bremer Scheerkohl ist eine norddeutsche Schnittkohl-Spezialität.
  • Salatrauke, Rucola
    Rucola (Eruca sativa) peppt jeden bunten Salat und anderes mehr geschmacklich auf

Gemüse zum Auspflanzen im August

Doch auf dem Markt, beim Gärtner und in manchen Gartenfachgeschäften gibt es jetzt im August auch noch Jungpflanzen zum Auspflanzen zu kaufen,  beispielsweise:

Kopfsalat/Blattsalat, Pflücksalat etc.
Lactuca sativa (Korbblütler)
Der späte Kopfsalat (Herbstkopfsalat) kann Anfang August noch gepflanzt werden und ist dann ab Oktober erntereif. Bei manche Pflück- oder Schnittsalatsorten kann man noch früher mit der Ernte beginnen.

Knollenfenchel 
Foeniculum vulgare var. azoricum (Doldenblütler)
Knollenfenchel, der entweder selbst vor Mitte Juli in Saatkisten ausgesät und später vereinzelt wurde, oder gekaufte Jungpflanzen können bis spätestens Mitte August ins Freie gepflanzt werden. Die Fenchelknollen sollten vor dem ersten Frost abgeerntet werden.

Winter-Porree/-Lauch
Allium ampeloprasum var. porrum (Amaryllisgewächse)
Porree ist ein wichtiger Bestandteil vieler Eintöpfe, aber man kann aus gekochten Porreestücken auch einen leckeren Salat machen.

Der Porree, der im August gepflanzt wird, wird Winterporree genannt, denn er ist erst im Frühjahr erntereif und liefert zusammen mit anderen Gemüsen und Salaten dann Vitamine und andere Inhaltsstoffe gegen die Frühjahrsmüdigkeit.

Anzeige



Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Freitag, 23. Juli 2021

Wildblumen-Fotosafari im Chiemgau

Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah. Ich gehe gerne auf Wildblumen-Fotosafari ins Grüne - entweder in der unmittelbaren Nachbarschaft oder auch mal ein paar Kilometer weg. Hier war ich im Chiemgau in Bayern.(zuletzt aktualisiert am 23.7.2021)

Fotosafari: Chiemgau mit Alpen im Hintergrund

Urlaubsfeeling und kleine Abenteuer kann man auch "ums Eck" haben: Einfach mit dem Fahrrad, Zug, Bus oder dem Auto ein Stück ins Grüne fahren und losmaschieren! Außer Sonnencreme und Kopfbedeckung sollte man Wasser und einen kleinen Snack (belegtes Brot, Obst, Schokoriegel) sicherheitshalber dabei haben, vor allem, wenn man die Gegend nicht kennt, sich möglicherweise verläuft oder wenn man nicht sicher ist, ob es irgendeine Form von Gastronomie oder Lebensmittelgeschäft gibt und diese geöffnet haben. Ich persönlich liebe Wildblumen-Fotosafaris und habe fast immer ein Bestimmungsbuch und einen Fotoapparat dabei beziehungsweise das Smartphone mit einer Bestimmungs-App.

In diesem Fall war ich im Chiemgau - das ist die Gegend um den Chiemsee und die Eggstätter Seenplatte - etwa 120 km von meinem üblichen Wildblumen-Fotosafari-Terrain entfernt. Dort wachsen teilweise völlig andere Pflanzen am Wegesrand. Hier drei Beispiele - wie immer lasse ich mich gerne korrigieren, wenn ich falsch bestimmt habe.

Nachtkerze Oenothera biennis

Fotosafari: Nachtkerze Oenothera biennis

Die Nachtkerze ist eine eingebürgerte Pflanze (Neophyt), deren Heimat Nordamerika ist. Sie wurde Anfang des 17. Jahrhunderts nach Europa als Zierpflanze eingeführt. Nun denkt sie nicht daran, sich an unsere Gartengrenzen zu halten ("Gartenflüchtling"), sondern verbreitet sich, wie sie mag. Sie blüht von Juni bis September und das helle Gelb ihrer geöffneten Blüten leuchtet in der Abenddämmerung. Angeblich mag die Nachtkerze einen trockenen, mageren Boden, aber diese hier standen an einem feuchten Platz zusammen mit Blutweiderich halb im Straßengraben neben der Straße, und sie blüht angeblich erst spät nachmittags oder abends, aber diese hier habe ich Mittags bei bedecktem Himmel fotografiert.

Anzeige


Blutweiderich Lythrum salicaria

Fotosafari: Blutweiderich Lythrum salicaria

Der Blutweiderich ist den entgegengesetzen Weg gegangen wie die Nachtkerze: Er war nämlich in Europa und Asien zuhause, wächst aber inzwischen als Neophyt auch in Nordamerika. Dort freut man sich nicht über ihn und bekämpft ihn "biologisch" mit Rüsselkäfern (sagt Wikipedia). Der Blutweiderich mag es feucht und wächst an Ufern und überall da, wo es sumpfig ist. Schwebfliegen, Bienen und Schmetterlinge lieben die schönen lilafarbenen Blütenkerzen wegen des Blütennektars. Im Chiemgau sieht man den Blutweiderich von Juni bis September überall blühen.

Gemeiner Wasserdost Eupatorium cannabinum

Gemeiner Wasserdost - Eupatorium cannabinum

Anzeige


Auch der Wasserdost mag feuchte Standorte, wie sie an Ufern und in feuchten Wäldern zu finden sind. Solche Standorte bietet die Eggstätter Seenplatte reichlich. Der Wasserdost blüht von Juli bis August. Auch er ist eine wichtige Nahrungsquelle für Schmetterlinge und Schwebfliegen (die Larven der Schwebfliegen sind übrigens wichtige Nützlinge gegen Blattläuse).


Das Pflanzenentdecken, Bestimmen und Fotografieren macht einen Ausflug zur Wildblumen-Fotosafari. Das ist für mich spannender als einfach nur spazieren zu gehen. Allerdings muss die Begleitung auch ein wenig Begeisterung dafür oder etwas Geduld mitbringen. Auf jeden Fall lernt man seine nähere oder etwas weitere Umgebung auf der Wildblumen-Fotosafari besser kennen. Mit Picknick oder Biergarten kombiniert wird sie zum erholsamsten Urlaubstag.

Hinweis: Für die Richtigkeit der Namensangaben übernehme ich keine Haftung. Wer Pflanzen als Wildgemüse oder Wildkräuter sammelt, sollte ein guter Pflanzenkenner sein, denn bei einigen Pflanzen besteht Verwechslungsgefahr mit Giftpflanzen. Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige