Donnerstag, 5. Februar 2015

Wo kauft man samenechte Sorten, alte, bewährte und regionale Sorten, Bio-Saatgut (Bezugsquellen)

Wer sich in seinem Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Urban-Gardening-Gemeinschaftsprojekt für Sortenvielfalt und den Erhalt alter bewährter und/oder seltener Sorten einsetzen möchte, kauft entsprechendes Saatgut - bevorzugt als Bio- oder Öko-Saatgut - ein. Hier gibt es eine Sammlung der wichtigsten Bezugsquellen für nachbaufähige (samenfeste/samenechte) Sorten.

Manches wird früh ausgesät und herangezogen werden, damit man zur Pflanzzeit schon einen Wachstumsvorsprung hat.
Die Aussaatsaison für die ersten Gemüse, Kräuter und Blumen im Gewächshaus und auf der Fensterbank beginnt im Januar - nur einzelne "Chili-Heads" beginnen schon im Dezember an einem warmen Platz mit Zusatzlicht mit der Vorkultur langsam wachsender Sorten. Ab März beginnt dann auch schon die Aussaat im Freiland.

Wer von seinen Pflanzen Samen ernten möchte, die im nächsten Aussaatjahr Pflanzen mit den gleichen Eigenschaften hervorbringen, muss samenfeste Sorten wählen.
Es ist also bald Zeit, sich mit Saatgut einzudecken. Wer aus den diesjährigen Pflanzen auch wieder Saatgut für das nächste Jahr gewinnen möchte oder entsprechende Züchter/Anbieter nachbaubarer Sorten unterstützen möchte, kauft samenfeste Sorten, denn Hybridsorten (F1-Sorten) würden in der nächsten Generation genetisch aufspalten und lauter verschiedene Nachkommen haben.

Die meisten Saatgutanbieter samenfester Sorten vermehren und/oder vertreiben alte, (regional) bewährte oder seltene Kultursorten, damit die Sortenvielfalt erhalten bleibt. Die meisten legen auch sonst Wert auf Nachhaltigkeit, Umwelt und Klima und bevorzugen einen ökologischen Anbau, haben also vorwiegend oder ausschließlich Bio-Saatgut/Öko-Saatgut im Sortiment.

Anzeige


Bezugsquellen für samenechte/samenfeste, alte, bewährte, regionale und/oder seltene Sorten 


Bingenheimer Saatgut AG
Ökologisch zertifiziertes Saatgut, hauptsächlich nach den Richtlinien der Anbauverbände von Demeter und Bioland. Alle Sorten im Sortiment der Bingenheimer Saatgut AG sind samenfest und können daher nachgebaut werden.
www.bingenheimersaatgut.de

Dreschflegel Bio-Saatgut
Dreschflegel ist ein Zusammenschluss von 14 Biohöfen und steht für jahrelangen kontrolliert biologischen Anbau, Auslese und Züchtung.
www.dreschflegel-saatgut.de

Bantam!
Samenfestes Saatgut, Informationen
www.bantam-mais.de

Bio-Saatgut Gaby Krautkrömer
Vertreibt überwiegend samenfeste Sorten aus biologischem Anbau.
www.bio-saatgut.de

Bergische Gartenarche
Saatgut und Sortenpatenschaften
www.bergische-gartenarche.org

VERN
Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg
http://vern.de/

Samenbau Nordost
Bio-Saatgut aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
www.samenbau-nordost.de

Stadt Land blüht
Sortenechtes Bio-Saatgut
http://stadt-land-blüht.de

Pro Specie Rara
Gemeinnützige Gesellschaft für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland
www.prospecierara.de/

Ellenbergs Kartoffelvielfalt
Pflanz- und Speisekartoffeln
www.kartoffelvielfalt.de

Arche Noah (Österreich)
Saatgut, Schaugarten, Infos, Kurse
www.arche-noah.at

The Real Seeds Catalog (Großbritannien)
Samenechte und seltene Kultursorten
realseeds.co.uk

Kokopelli (Frankreich)
Alte Sorten, Bio-Saatgut
kokopelli.asso.fr

Sativa (Schweiz)
Alte Sorten, Bio-Saatgut
www.sativa-rheinau.ch/oekologisches-saatgut/de/home.html

Biologische Samengärtnerei Zollinger (Schweiz)
Alte, regionale und/oder seltene, samenechte  Sorten
www.zollinger-samen.ch/de/

Baker Creek Heirloom Seeds (USA)
Alte oder seltene, samenechte Sorten
www.rareseeds.com

Nicht bei allen der oben aufgeführten Anbieter, vor allem denen im Ausland, ist eindeutig erkennbar, ob oder nach welchen Kriterien das Saatgut ein Bio-Siegel trägt bzw. nach welchen Maßstäben es ökologisch zertifiziert ist bzw. als "organic" bezeichnet wird. In Deutschland (und anderen Ländern der Europäischen Union) gibt es verschiedene Bio-Zertifizierungen. Das EU-Biosiegel ist am wenigsten streng. Strenger sind in Deutschland die Zertifizierungen durch Anbauverbände wie Demeter, Bioland oder andere.

Anzeige


Woran erkennt man biozertifiziertes Saatgut?

In Deutschland gibt es Öko-Kontrollstellen. Auf biozertifiziertem Saatgut ist die Ökokontrollstelle aufgedruckt. Diese setzt sich zusammen aus Länderkennung, der Abkürzung ÖKO sowie einer dreistelligen Nummer. Beispiele für Öko-Kontrollstellen-Nummern: DE-ÖKO-001, DE-ÖKO-003, DE-ÖKO-006, DE-ÖKO-012, DE-ÖKO-024 etc.


Auf Bio-Saatgut ist ein Aufdruck der Ökokontrollstelle zu sehen


Buchtipps in eigener Sache

(Abbildungen mit Werbelink zu Amazon.de)

Gartenbuch Gewächshaus Eva Schumann - Werbelink Gewächshaus und Frühbeet Monat für Monat
(Arbeitskalender Gemüse-Gewächshaus)
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart






Gartenbuch Gewächshaus Eva Schumann - Werbelink Gewächshaus und Frühbeet
für den Gemüseanbau
(Das richtige Gewächshaus, Anbauwissen)
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart





Gartenbuch Eva Schumann - Werbelink Gärtnern in Töpfen
(Balkon, Terrasse, Garten gestalten, Blumen und Gemüse saisonal oder dauerhaft pflanzen und genießen)
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart





Gartenbuch Kleingewächshaus Schumann Milicka - Werbelink Das Kleingewächshaus: Technik und Nutzung
(Das große Gewächshausbuch, Technik-Know-how, Gärtnerwissen von Gemüse bis Pflanzensammlungen)
Eva Schumann/Gerhard Milicka
Ulmer Verlag, Stuttgart





Gartenbuch Tomaten Eva Schumann - Werbelink Tomaten für Garten und Balkon
(Sorten, Anbau, Küchenpraxis & Rezepte)
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart





Gartenbuch Chili Paprika Eva Schumann - Werbelink Paprika & Chili erfolgreich anbauen
(im Garten, auf Balkon und Terrasse)
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart






Gartenbuch Tomaten Chili Paprika Eva Schumann - Werbelink Tomaten, Paprika & Chili für Garten und Balkon
(Wissenwertes, Sorten, richtiger Anbau, Verwendung & Rezepte)
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart




Das könnte Sie auch interessieren:



Anzeige