![]() |
Stauden und Gehölze, die sich am Standort wohl fühlen, werden von Jahr zu Jahr schöner. |
Wann kauft man Stauden und Gehölze?
Am besten kauft man Stauden und Gehölze kurz vor dem Auspflanztermin, damit sie nicht lange irgendwo stehen müssen und möglicherweise nicht ordentlich gepflegt werden. Mehr zur richtigen Pflanzzeit, siehe unten bei "Tipps zum Kauf von Stauden und Gehölzen":![]() |
Die neuen Stauden, Gehölze oder andere Jungpflanzen sollen kräftig und gesund sein und auch kräftige Wurzeln haben. Beim Transport schützt man sie vor Hitze, Frost, Verletzungen und vor dem Austrocknen. |
Tipps zum Kauf von Stauden und Gehölzen
Stauden und Gehölze werden im Herbst oder im Frühjahr gepflanzt, frostempfindliche Arten und Sorten am besten im Frühjahr. So ist gewährleistet, dass sie im Sommer eingewachsen sind, sich entfalten und die Hitze besser vertragen können. Beim Kauf achtet man darauf, dass die oberirdischen Pflanzenteile nicht von Krankheiten oder Schädlingen befallen und die Wurzeln kräftig und gesund sind.
Meiner Erfahrung nach sind Stauden aus Online- oder Katalogbestellungen bei der Lieferung meist wenig attraktiv - sie stammen aus einem Jungplanzenquartier und wurden zurechtgestutzt, damit sie platzsparend verpackt und versendet werden können. Enttäuschend ist das, wenn es sich um Spätblüher handelt und man gehofft hatte, den Garten vor dem Saisonende mit diesen noch etwas aufhübschen zu können. Pflanzen, die schon bei der Pflanzung optisch was hermachen, sind entsprechend im Shop beschrieben oder es wird zusätzlich ein Bild für den Pflanzenzustand bei Lieferung gezeigt.
Wer im Sommer Stauden oder Gehölze (nach)pflanzen möchte, sollte keine wurzelnackten (Pflanzen ohne Topf und festen Wurzelballen) kaufen, sondern Pflanzen in großen Töpfen mit kräftigen Wurzeln und vielen Feinwurzeln wählen. Bei der Pflanzung löst man den Wurzelballen vorsichtig aus dem Topf, damit der möglichst nicht zerfällt. Nach dem Pflanzen das Angießen nicht vergessen! Ist der neue Platz wesentlich sonniger und wärmer als das Quartier in der Baumschule oder Staudengärtnerei, dann sollte man eine Beschattung während der heißen Stunden erwägen (Sonnenschirm, Sonnensegel o. Ä.), bis man sicher ist, dass sich die neue Pflanze gut eingewöhnt hat. Mehr zu Stauden. Mehr zu Hecken und begrünte Rankgitter.
Wo kann man Stauden und Gehölze kaufen (Beispiele)?
Staudengärtnereien sind auf Stauden (Pflanzen, die jedes Jahr wieder austreiben), Baumschulen sind auf Gehölze aller Art spezialisiert. Es gibt sie in fast jeder Region vor Ort, manche bieten die Pflanzen nebenbei auch über einen egenen Online-Shop an. Weitere Bezugsquellen für Stauden und Gehölze sind Tauschbörsen, Pflanzenmärkte, Gartenfachgeschäfte, Gartencenter und Baumärkte - sowohl vor Ort als auch auf Handelsplattformen wie Ebay und Amazon oder über Pflanzenkataloge, die sie verschicken.
Wann werden Blumenzwiebeln gekauft?
Auch Blumenzwiebeln werden kurz vor der Pflanzzeit gekauft: Winterharte Blumenzwiebeln werden im Herbst (die meisten ab September), nicht-winterharte Sommerblüher im Frühjahr und Herbstblüher im Sommer gekauft. Nur zu diesen Zeiten werden sie überhaupt angeboten.Tipps zum Kauf von Blumenzwiebeln
Zwar gehören Pflanzen aus Blumenzwiebeln oder Knollen botanisch zu den Stauden, aber da sie mehrheitlich in ihrer Ruhephase als Blumenzwiebeln oder Knollen meist ohne jedes Grün verkauft und gepflanzt werden, gibt es einige Besonderheiten:
Winterharte Spätwinter- und Frühjahrsblüher aus Blumenzwiebeln wie Krokusse, Schneeglöckchen, Narzissen, Tulpen, Allium-Arten und viele andere werden im Herbst gesetzt. Man kann diese Blumenzwiebeln ab September im Gartenfachhandel, Gartencenter, Baumarkt etc. vor Ort oder im Internet kaufen. Nicht winterharte Sommerblüher aus Blumenzwiebeln wie Gladiolen, Montbretien, Dahlien etc. werden im Frühjahr für die Frühjahrspflanzung angeboten. Blumenzwiebeln für herbstblühende Pflanzen wie die Herbstzeitlose werden im Sommer gepflanzt. Mehr zu Blumenzwiebeln.
Wo kann man Blumenzwiebeln kaufen (Beispiele)?
Blumenzwiebeln bekommt man in Gartenfachgeschäften, Gartencentern und Baumärkten, eine geringere Auswahl findet man auch im Lebensmitteleinzelhandel zur jeweiligen Saison. Außerdem bieten auch viele Pflanzenkataloghändler und Versandhändler auf Online-Plattformen Blumenzwiebeln an.
- Pflanzmich.de*
- Baumschule Horstmann*
- BALDUR-Garten*
- Staudengärtnerei Gaissmayer/Illertissen
- Amazon.de*
Vorsicht: Vorgetriebene Primeln und andere Pflanzen aus dem Gewächshaus sind nicht abgehärtet und vertragen in der Regel noch keinen Frost (im nächsten Jahr, nach einem Winter im Freien jedoch schon, wenn es sich grundsätzlich um eine frostharte Art handelt).
* Werbelink / Partnerlink / Affiliate-Link
* Als Amazon-Partner verdiene ich an qualifizierten Verkäufen, die über einen Werbe-Link zu Amazon zustande kommen, unter Umständen eine Provision/Werbekostenerstattung.
Das könnte Sie auch interessieren
Anzeige