Samstag, 12. September 2020

Hochbeet im Kübel

Ein großes Pflanzgefäß lässt sich wie ein Hochbeet nutzen, das heißt, man kann im Inneren Pflanzenreste verbergen und verrotten lassen und gleichzeitig oben drüber Pflanzen kultivieren, mit den Vor- und Nachteilen, die ein Hochbeet mit sich bringt. Im Frühjahr 2020 habe ich auf meiner Terrasse einen großen Kübel wie ein Hochbeet befüllt und auf der obersten Schicht, der Erdschicht, Gemüse angebaut. Das hat sich nun seit zwei Jahren bewährt. (aktualisiert am 18.10.2022)

Gemüseanbau im Hochbeet-Kübel
Gemüseanbau im "Hochbeet-Kübel"


Auf einer Terrasse oder einem Balkon hat man in der Regel nicht den Platz, ein Hochbeet zu bauen, schon gar nicht eines mit drei oder vier verschiedenen Schichten von (angerotteten) Pflanzenabfällen aus dem Garten sowie einer Erdschicht oben drauf, die diesen "Komposthaufen" versteckt und in der man Pflanzen anbauen kann. Um dies nachzubilden, habe ich dieses Jahr einen großen Kübel als Hochbeet umfunktioniert. Das gleiche kann man aber auch mit anderen hohen Pflanzgefäßen machen. (Die Hochbeete auf Stelzen, die der Gartenfachhandel anbietet, haben in der Regel nur kleine Pflanzwannen mit wenig Volumen, da passt außer der Pflanzerde gerade noch eine Drainage herein.)

Damit mein großer Kübel von mir auch noch bewegt werden kann, habe ich (ausnahmsweise statt Naturmaterial) einen sehr leichten PP-Kunststoffkübel ausgewählt - mit nasser Erde darin, würde er für mich noch schwer genug zu bewegen und damit für meine Zwecke ausreichend standfest sein.

Anzeige


Hochbeet im Kübel - Vorbereitung

Mein PP-Kübel hat einen Außendurchmesser von 50 cm und eine Höhe von 39 cm. Er war offensichtlich als Übertopf für Innenräume gedacht, denn er hatte weder Abflusslöcher noch einen Überlauf. Bei mir sollte er jedoch im Freien ohne Regendach stehen.

Mit heißer Nadel und Schere bohre ich Löcher in den Boden vom PP-Kübel.
Jedes dem Regen ausgesetzte Pflanzgefäß im Freien benötigt einen guten Wasserablauf. Hier bohre ich Löcher mit heißen Nadeln in den Boden meines Pflanzkübels und weite sie anschließend mit einer Schere.



Der Kübel erhält nun seinen Platz und die Löcher werden von innen mit Tonscherben bedeckt. Nun werden grobe und feine Staudenabfälle in den Topf gegeben und festgestampft.



Über die Pflanzenabfälle wird etwa 20 cm torffreie Bio-Universalerde geschaufelt und dann ganz normal ausgesät und gepflanzt.


Anzeige


Hochbeet im Kübel – Pflanzenentwicklung und Ernte.

Einige unserer Gartenvögel zeigten zwar an den frisch ausgesäten Samen Interesse, doch mit etwas Vlies und Pappe konnte ich sie gerade noch daran hindern, zu scharren und zu picken. Sie haben sich dann um die Blattläuse am Schmetterlingsflieder gekümmert.


Gekeimt: Schnittsalat, Zucchini; gepflanzt: veredelte Snack-Gurke
Schnittsalat und Zucchini sind gut gekeimt. Dazu wurde eine veredelte Snack-Gurke gepflanzt.



Der Schnittsalat war als erster erntefertig.




Zucchini (links unten) und Snack-Gurke(rechts oben) blühten bald danach.




Hier reift die erste Snack-Gurke.



Und bald ist auch die erste Zucchinifrucht erntefertig (gelbe, runde Sorte ‚Floridor‘).


Anzeige


Das Prinzip Hochbeet im Kübel funktioniert.

Auf den letzten Bildern sieht man, wie weit die Topfbefüllung in den Sommermonaten zusammengesackt ist, weil sich die Gartenabfälle im Inneren zersetzt haben.

Der PP-Kübel hat sich bewährt, bis jetzt zeigt er keine Abnutzungserscheinungen. Wetterfest und lichtecht scheint er also zu sein. Ob er auch winterfest ist und Frost ohne Schäden übersteht, kann ich erst nächstes Jahr sagen (siehe dazu auch Winterfeste und frostsichere Pflanzgefäße). Möglicherweise ist er nach der Überwinterung zu spröde und bricht dann im Laufe des Sommers... Ich werde berichten. 

Nachtrag: Das Kübel-Hochbeet hat sich bewährt und der Topf hat inzwischen 2 Winter ohne Schaden überstanden, wir stehen kurz vor dem nächsten. Im letzten Winter konnte ich den ganzen Winter über Salatrauke ernten (ich wollte das dieses Jahr wiederholen, doch zuerst kamen hungrige Vögel und dann Renovierungsarbeiten an der Terrasse dazwischen). Natürlich fände ich einen Kübel aus einem Naturmaterial wie Terracotta schöner als diesen aus Kunststoff, wenn diese nur nicht so schwer und so teuer wären.

Buchtipp:
Flexibel und mobil gärtnern: Blumen, Gemüse & Kräuter, Stauden und Gehölze in Töpfen und anderen Pflanzgefäßen anbauen und so Balkone, Terrassen, Dachterrassen, Eingangsbereiche verschönern und/oder für den Selbstversorgeranbau nutzen. Standortgerecht Gartenträume wahrmachen - vom ansprechenden Eingangsbereich über Duft-, Bienen-, Künstlerbalkon bis zur Wohlfühloase und/oder Selbstversorgerterrasse auf dem Dach.

Gärtnern in Töpfen:*
Balkon und Terrasse mit Pflanzen gestalten*
Eva Schumann
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart, 1. Auflage (2019)
Taschenbuch/Klappenbroschur, 128 S.,
86 Farbfotos, 3 Farbzeichungen, 17 Tabellen
ISBN 3-8186-0635-8  







* Werbelink