![]() |
Gefräßige Nacktschnecke an Kohlgewächs |
Wenn am Morgen die gestern gepflanzten Salatpflänzchen
verschwunden sind, von den Radieschen nur noch die Stümpfe stehen oder der junge Austrieb von Purpursonnenhut angefressen ist, waren
meist Nacktschnecken die Übeltäter. Viele Pflanzenarten stehen auf ihrem Speiseplan: junge und teilweise ältere Gemüsepflanzen, Sonnenblumen und andere einjährige Blumen, Staudenaustrieb und viele andere. Oft fragt man sich, wer so viel in einer Nacht fressen konnte. Schnecken verraten sich meist durch Schleimspuren
an den traurigen Pflanzenresten oder auf der Erde in unmittelbarer Nähe. Dreht man ein paar
Erdklümpchen, Holzlatten, Steine oder am Boden
aufliegende Blätter in der Nähe um, findet man sie dort meist in ihren vor Trockenheit
schützenden Verstecken. Die vielen Möglichkeiten, die man zur Bekämpfung von Schnecken im Garten hat, sind bei Schnecken - was tun (gartenprobleme.de) genannt.
Schnexagon*: neues Mittel gegen Schnecken
Schnexagon ist ein neuer, ökologischer
Antihaft-Schutzanstrich gegen Schnecken, entwickelt von der Firma Solvoluta,
einem jungen Start-up-Unternehmen.
Wird Schnexagon auf senkrechte Flächen etwas oberhalb des
Bodens etwa 10 cm breit aufgepinselt, wird die Fläche für Schnecken
unüberwindbar: Sie rutschen einfach ab.
Schnexagon eignet sich besonders dafür, Schnecken von den
Pflanzen in Hochbeeten oder von Pflanzen in Töpfen und Kübeln fernzuhalten. Aber genauso
kann man auch Beete umranden und dann die Umrandung mit einem Schutzanstrich
versehen.
Der Anstrich soll mindestens 4 Wochen lang halten. Es wird
empfohlen, ihn alle 6 Wochen zu erneuern.
* In Baumärkten wird der giftfreie Schutzanstrich meist
unter dem Namen Lugato Schnexagon verkauft - der Inhalt ist meines Wissens der
gleiche.
0 comments:
Kommentar veröffentlichen