Posts mit dem Label Salatrauke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Salatrauke werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 5. Juni 2023

Immer frische Salatrauke/Rucola

Die Salatrauke, auch Rucola oder Garten-Senfrauke genannt, gibt mit ihrem nussigen Geschmack vielen Gerichten einen besonderen Pepp und ist darüber hinaus reich an Vitaminen (Beta-Carotin, Vitamin C, Vitamin K, Folsäure) und anderen gesunden Inhaltstoffen (Magnesium, Senfölglykoside). Und das Tolle ist: Rucola ist so leicht selbst anzubauen. An milden Standorten kann man sie sogar im Winter ernten. (zuletzt aktualisiert am 05.06.2023)

Salatrauke lässt sich einfach im Beet oder im Topf anbauen.
Ich liebe Rucola im gemischten Salat, im Nudelsalat (mit Vinaigrette, Kirschtomaten, eventuell Kidneybohnen und ähnlichem), zur Verfeinerung von Soßen und anderes mehr. Wenn man Rucola frisch kauft, erhält man abgeschnittene Blätter, die leider schnell welken – auch im Kühlschrank. Rucola sollte aber knackig frisch sein, deshalb hat man sie meiner Meinung nach am besten im Beet, Balkonkasten oder im Kübel, so dass man sie jederzeit und nach Bedarf frisch schneiden kann.

Anzeige


Steckbrief Salatrauke
  • Salatrauke, Gartenrauke, Garten-Senfrauke, Rucola (Eruca vesicaria subsp. sativa früher Eruca sativa)
  • Familie der Kreuzblütler
  • Direkte Aussaat ohne Vorkultur: ab etwa April, ca. 1 cm tief ins Gemüsebeet oder in Pflanzgefäße mit Universalerde, in Reihen, Tuffs oder breitwürfig
  • Keimtemperatur: 10 bis 20 °C, Keimdauer: 5 – 14 Tage
  • Um eine Nitratanreicherung zu vermeiden, sollte Rucola, wie auch Spinat, Feldsalat und andere Salate und Kräuter, vorsichtig gedüngt werden. In der lichtarmen Jahreszeit höre ich damit ganz auf – die Reste im Boden oder in der Pflanzerde reichen für das Wachstum.
  • Optimaler Standort: sonnig
  • Ernte: alles auf einmal (dann ist satzweiser Anbau mit kleinen Sätzen zu empfehlen) oder fortlaufend nur die älteren Blätter abschneiden und verwerten.

2023 habe ich die Salatrauke Ende März gesät. Die ersten Blätter konnte ich Ende April ernten - was mir recht war, weil ich eng gesät hatte.


Gesundheitswirkung der Salatrauke

Die Senfölglykoside der Salatrauke sollen das Krebsrisiko verringern, Vitamin K verbessert die Kalziumaufnahme und hilft Osteoporose vorzubeugen und die Antioxidantien können den Glukosespiegel senken.

Trotz dieser und mehr positiver Wirkungen sollte man Salatrauke nicht im Übermaß essen, weil sie, wie auch Blattsalate und andere Kräuter, die in der lichtärmeren Zeit angebaut werden, Nitrat enthalten kann. Aufpassen sollte vor allem, wer Blutverdünner nimmt, da Vitamin K eine Wechselwirkung mit den Medikamenten haben kann (Arzt fragen).

Blühende Salatrauke: Typisch für die Blüten der Kreuzblütler sind die vierzähligen Blüten mit den vier Kronblättern.

Meine Erfahrung mit Salatrauke im Topf

Anzeige


Ich habe gute Erfahrungen mit Rucola als Untersaat unter Tomaten im großen Kübel gemacht. Ich konnte von meinem Mitte 2021 ausgesäten Rucola fortlaufend bis in den Frühling 2022 Blätter ernten (Überwinterung draußen auf der Terrasse). Selbst im Winter konnte ich an frostfreien Tagen ein paar Blätter schneiden. Mit dem Frühlingsanfang 2022 wollte die Salatrauke allerdings blühen. Eine Zeitlang ließ sich das mit dem Ausbrechen der Knospen unterdrücken, aber die Blätter wurden kleiner und die Ernte unergiebig. Meine letzte Ernte 2022 war am 26. April.

Einige Jahre zuvor hatte ich Töpfe mit Salatrauke zur Überwinterung in die Wohnung geholt, was aber fehlschlug. Ich konnte sie nur möglichst schnell verbrauchen, bevor sie zusammenbrachen. Ich führe das auf mangelndes Licht zurück, eine Zusatzbelichtung hätte vielleicht geholfen.

2023 gingen die im März ausgesäten Pflanzen ab Ende Mai in die Blüte.


Die Salatrauke wächst im Kübel unter zwei Tomaten, davor steht ein Kübel mit der Rose 'Lavender Dream'. Links und rechts (nicht im Bild) gibt es mehr Gewürzkräuter, Gemüse, Blumen und Sträucher im Kübel.


Salatrauke gesund halten

Die Salatrauke gehört wie die Kohlarten, Rettich, Senf und so weiter zu den Kreuzblütlern. Bei ihrem Anbau ist eine weite Fruchtfolge wichtig. Nach Möglichkeit sollten nach einem Kreuzblütler 4 Jahre keine Kreuzblütler an die selbst Stelle/in die gleiche Erde gesät werden. Beim Anbau im Topf oder Kübel lässt sich das einfach verwirklichen: Man tauscht einfach die Erde aus.

Da Kohlgewächse besonders bei trockenem Boden von Kohlerdflöhen heimgesucht werden: Gleichmäßige Feuchtigkeit (keine Staunässe) beugt Kohlerdflöhen vor!

Buchtipp in eigener Sache
für Gemüse-, Kräuter- und Blumengenießer, die die Flexibilität und Mobilität vom Gärtnern in Pflanzgefäßen schätzen:

Gartenbuch Eva Schumann Werbelink
Gärtnern in Töpfen: Balkon und Terrasse mit Pflanzen gestalten*
Eva Schumann
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Taschenbuch/ Klappenbroschur
128 S., 86 Farbfotos, 3 Farbzeichungen, 17 Tabellen
ISBN 3-8186-0635-8

* Werbelink


Das könnte Sie auch interessieren:

Anzeige