![]()  | 
| Vor hungrigen Schnecken sind fast keine Gartenpflanzen sicher | 
Schnecken ziehen von Pflanze zu Pflanze, bis alles abgegrast ist ... oder die Sonne wieder herauskommt. Übrig bleiben nur ein paar verräterische Hinweise: Schleimspuren und Kot der Schnecken. Na dann, Mahlzeit!
Was kann man als Hobbygärtner tun, damit man nach dem derzeitigen Regen nicht in die Röhre schaut?
- Mehrmals täglich Schnecken absammeln und sie an Plätzen aussetzen, wo sie nicht stören - weit entfernt, und bitte nicht beim Nachbarn -, oder sie töten (der Schnitt mit dem Messer ist brutal, aber doch weniger Quälerei als Überstreuen mit Salz und ähnliche Abscheulichkeiten).
 - Schneckenfallen ("Bierfallen") regelmäßig ausleeren und mit frischem Bier befüllen.
 - Vor allem Jungpflanzenbeete mit einem Schneckenzaun oder einer anderen schneckensicheren Umrandung umbauen, innerhalb der Schneckenumrandung mit Bierfallen und Absammeln die bereits vorhandenen Schnecken beseitigen.
 
Apropos Schneckenzäune u. a. Schneckenhindernisse:
Schneckenzäune gibt es als physikalische Schneckenbarrikaden, z. B. verwinkelte Bleche, gefaltete Gitter, Kunststoffprofile und Betonformteile, über die die Schnecken nicht hinüberkommen können, und als Barrikaden, über die sie nicht kriechen wollen, z. B. elektrische Schneckenzäune.
![]()  | 
| Schneckenzäune gibt es inzwischen in unzähligen Varianten | 
Und nach dem Regen?
- Beete regelmäßig hacken, damit der Boden schön feinkrümelig und oberflächlich trocken ist - das mögen Schnecken nicht
 - Regelmäßig unter ausgelegten Brettern, Töpfen, Säcken und an anderen Schattenplätzen in der Umgebung nach Schnecken suchen, diese absammeln oder töten.
 
Buchtipps in eigener Sache
  
  
Tomaten, Paprika & Chili für Garten und Balkon:
 
richtig anbauen und frisch genießen* 
Eva Schumann
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart
Taschenbuch, 128 Seiten
ISBN 3-8186-1047-9
Taschenbuch 129 Seiten
 
   
   
Paprika ud Chili
erfolgreich anbauen*
Eva Schumann
Ulmer Verlag, Stuttgart 
ISBN 3-8186-0071-6
Taschenbuch 128 Seiten   
 
   
   
   
   Gärtnern in Töpfen*
   
(Balkon, Terrasse, Garten gestalten, 
   
Blumen und Gemüse nach Saison oder als Dauerbepflanzung)
   
Eva Schumann  
   
Ulmer Verlag, Stuttgart
   
ISBN 3-8186-0635-8
   
Taschenbuch, 128 Seiten
 
 
 
  
  
   
 Das Kleingewächshaus* 
 
Technik und Nutzung 
Eva Schumann/Gerhard Milicka  
 
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 5. Auflage (13. Juni 2019) 
 
gebundenes Buch, 319 Seiten 
 
ISBN 3-8186-0822-9
 
→ Online-Bestellung*
 
 
 
  
  
 
 Gewächshaus und Frühbeet* 
 
erfolgreich nutzen für den eigenen Gemüseanbau
 
Eva Schumann
 
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart: 2. Auflage (22. Juni 2020) 
 
Taschenbuch, 128 Seiten 
 
ISBN 978-3-8186-0947-4
 
→ Taschenbuch und Kindle* (Amazon.de)
 
→ Taschenbuch, PDF und EPUB** (Verlag Eugen Ulmer)
 
    
  
  Gewächshaus und Frühbeet Monat für Monat: säen – pflanzen – pflegen –ernten.*
 
   Der beste Zeitpunkt für jeden Handgriff*
  
(Gemüse- und Kräuteranbau, einschl. Erdbeeren verfrühen)
Eva Schumann 
Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart (13. Jan. 2022) 
ISBN 3-8186-1415-6 
 
Taschenbuch, 128 Seiten
 
→ Jetzt online bestellen* 
   
* Werbelink   
- Was tun gegen Schnecken, Blattläuse, Wühlmäuse, ,.. (gartenprobleme.de)
 - Schnecken - was tun? (gartensaison.de)
 - Umweltfreundliches Schneckenkorn (Gartensaison-Gartentipps-Blog)
 



Frühlingsblüher locken diese wichtigen Gartenhelfer in den Garten - so dass Blattläuse, Spinnmilben und andere Schädlinge sich nicht so leicht ausbreiten können.
