An diese zehn Punkte sollten Sie vor dem Kauf eines Gewächshauses denken:
1. Kaltes oder beheizbares Gewächshaus?
Wer in seinem Gewächshaus vor allem Gemüse anbauen und nur das Gartenjahr ein wenig früher beginnen und später beenden können möchte, kommt oft schon mit einem einfachen und preisgünstigen Gewächshaus aus, denn dafür muss das Gewächshaus nicht einmal beheizbar sein. Schon ein einfaches Foliengewächshaus verlängert das Gartenjahr und man kann sogar im Winter Gemüse und Kräuter ernten.
Für andere Nutzungsarten sollte man etwas tiefer in die Taschen greifen, da das Heizen im Winter ziemlich ins Geld gehen kann.
Muss das Gewächshaus frostfrei gehalten werden, beispielsweise für die Überwinterung von frostempfindlichen Kübelpflanzen, braucht das Gewächshaus eine Frostschutzbeheizung und sollte besser isoliert sein.
Einfache Glashäuser kann man aber im Winter zusätzlich mit einer Noppenfolie isolieren.
Für die Jungpflanzenanzucht sowie für Sammlungen wärmeliebender Pflanzen, beispielsweise Tropenpflanzen, benötigen Sie ein gut isoliertes beheiztes Gewächshaus, um die hohe Temperatur halten zu können und die Heizkosten überschaubar zu halten.
Bedenken Sie beim Kauf eines Gewächshauses (Liste mit -> Bezugsquellen) außerdem, dass das Gewächshaus den Eindruck Ihres Gartens maßgeblich verändern wird. Es sollte also zu Ihnen sowie zum Stil des Gartens und des Hauses passen.
Gemüsebau im Kleingewächshaus (aufgenommen in Weihenstephaner Gärten) |
2. Schon beim Gewächshauskauf ans Lüften denken!
So wichtig der Wärmeeffekt eines Gewächshauses besonders in kalten Nächten ist, tagsüber kann es nicht nur im Sommer, sondern auch im Spätwinter und Frühjahr schnell zu heiß und die Temperaturschwankungen zu groß werden. Beim Kauf sollte man daher unbedingt auf große Lüftungsflächen wie Türen, Fenster und aufklappbare Seitenwände achten.3. Gewächshaus-Aufstellungsrichtung
Anlehngewächshäuser und Wintergärten werden am besten an die Südseite des Wohnhauses gebaut. Frei stehende Gewächshäuser, die auch im Winter genutzt und beheizt werden sollen, werden in Ost-West-Richtung aufgestellt, bei ungeheizten Gewächshäusern für den Gemüseanbau hat sich auch die Aufstellung in Nord-Süd-Richtung bewährt.4. Bodenpflege im Gewächshaus
vDie rein mechanische Veränderung der Bodenstruktur durch Umgraben, Krailen und Hacken reicht zur Bodenpflege bei Anbau im natürlichen Boden nicht aus. Nur das regelmäßige Einbringen von organischer Substanz verbessert den Boden, da es das Bodenleben fördert und den Humusanteil des Bodens erhöht. Das Eingraben von Mist ist jedoch nicht nötig, kann sogar den Boden mit Phosphat und Kalium überfrachten. Besser als Misteingraben ist die Verwendung von Gartenkompost in dosierten Mengen. Auch er sorgt für Bodenverbesserung und Düngung.Anzeige
5. Regenwasser vom Gewächshausdach sammeln
Vom Gewächshausdach kann Regenwasser gesammelt werden. Ein Regensammler mit automatischem Schmutzwasserablauf sorgt dafür, dass nur bei stärkerem Regen, wenn die Verunreinigungen und Schadstoffe bereits vom Dach gespült sind, gesammelt wird.6. Gezieltes Gießen sorgt für ein gesünderes Klima
Wer an die Pflanzen gießt und nicht den gesamten Boden, beispielsweise eine Tröpfchenbewässerung installiert, spart Wasser und sorgt für ein trockeneres Gewächshausklima. Dies ist eine erfolgreiche, vorbeugende Maßnahme gegen Pilzkrankheiten wie den Falschen Mehltau oder die Kraut- und Braunfäule. Die Luftfeuchte zu reduzieren ist nicht geeignet für Pflanzen, die eine hohe Luftfeuchtigkeit benötigen – beispielsweise Tropenpflanzen.7. Hygiene nach der Gemüseernte
Damit sich keine Krankheiten oder Schädlinge in das nächste Jahr hinüberretten können, werden Pflanzenreste sorgfältig entfernt. Aufbindmaterial, Spiralstäbe, Werkzeuge und das gesamte Gewächshaus werden gründlich mit heißem Wasser gereinigt.8. Weinanbau
Wein- und Gemüseanbau vertragen sich gut im Gewächshaus (aufgenommen in Weihenstephaner Gärten) |
9. Kübelpflanzen überwintern
Die meisten Kübelpflanzen kann man sehr gut im frostfreien Gewächshaus oder Wintergarten überwintern. Lediglich in den Tropen und Subtropen beheimate Pflanzen wie Palisander oder die Großblättrige Thunbergie benötigen während der Überwinterung ungefähr 15 °C.Anzeige
10. Pflanzen selbst anziehen
Für die Jungpflanzenanzucht benötigt man einen hellen, warmen Platz. Während der Anzuchtphase sollte die Temperatur nicht unter 15 °C fallen. Die optimale Keimtemperatur der meisten Sommerblumen- und Gemüsearten liegt zwischen 18 und 25 °C. Jedoch muss nicht das ganze Gewächshaus so warm geheizt werden, oft reicht eine Anzuchtkabine oder ein Anzuchtbeet im Gewächshaus. Das spart Energie im Gewächshaus.Mehr zu Gewächshäusern bei www.kleingewaechshaus.de
Buchtipp:
Das Kleingewächshaus*
Technik und Nutzung
Eva Schumann/Gerhard Milicka
Verlag Eugen Ulmer
*Werbelink
Ausflugstipp:
Gärten in Weihenstephan (HSWT)