![]() |
Blumenzwiebeln pflanzen: Frühblühende Wildtulpen gedeihen auch im kurzen Rasen |
zeit für diese Frühlingsboten bzw. Frühlingsblüher.
Man teilt die Blumenzwiebeln zwar nach ihrer Blütezeit ein, aber wann sie dann tatsächlich blühen, hängt vom Standort und vom Wetterverlauf im Frühjahr ab. In warmen Jahren vergehen die Blütezeiten wie im Zeitraffer und die Sorten geben sich die Klinke in die Hand, in anderen Jahren kann man die einzelnen Phasen und Blütezeiten länger genießen.
Blumenzwiebeln kann man man zwar auch in Baumärkten und Supermärkten kaufen, doch mehr Auswahl an Arten und Sorten hat man im Gartenfachgeschäft und Gartencenter.
Blumenzwiebeln, die im Spätwinter (ab Februar) blühen - Frühblüher
Schneeglöckchen Galanthus nivalis, Galanthus elwesii
Schneestolz Chionodoxa luciliae
Winterling Eranthis hyemalis
Alpenveilchen Cyclamen ssp.
frühe Krokusse/Wildkrokusse Crocus ssp.
Zwergnarzissen und Narzissen-Wildformen Narcissus bulbocodium und andere
Diese Blumenzwiebelpflanzen gedeihen gut in Steingärten, unter laubabwerfenden Bäumen und im kurzen Rasen. Die Cyclamen mögen lichten Schatten. Wichtig ist allen ein durchlässiger Boden.
![]() |
Auch von Narzissen gibt es früher und später blühende Arten und Sorten |
Blumenzwiebeln für den Frühling (ab ca. März)
Blaustern Scilla bifolia u. a.
Krokusse - Gartensorten, großblumige Sorten
Narzissen Narcissus ssp.
Märzenbecher Leuconum vernum
Traubenhyazinthen Muscari botryoides
Tulpen - Wildtulpen, Zwergtulpen, Kaufmanniana-Hybriden
Diese Arten und Sorten pflanzt man am besten in (Stauden-)Beete.
Blumenzwiebeln für den späteren Frühling (ab ca. April, in manchen Jahren schon ab März)
Hyazinthen Hyacinthus ssp.
Puschkinia Puschkinia scilloides und andere
Kaiserkrone Fritillaria imperialisFrühe Tulpen Tulipa ssp. und Sorten
Diese etwas späteren Arten und Sorten gedeihen am besten in (Stauden-)Beeten.
![]() |
In einem warmen Frühjahr geben sich die mittelfrühen und die späteren Sorten die Klinke in die Hand. |
Knotenblume Leucojum aestivum
Darwintulpen, lilienblütige Tulpen, Cottagetulpen und andere
Diese späten Arten und Sorten pflanzt man am besten in
(Stauden-)Beete.
Blumenzwiebeln pflanzen - wie pflanzen und wie tief pflanzen
In kleinen Gruppen gleichartiger Blumenzwiebelarten und -sorten gepflanzt, wirken Blumenzwiebelpflanzen am natürlichsten und kommen am besten zur Geltung.
Blumenzwiebeln werden etwa doppelt so tief gepflanzt, wie sie dick sind. Zum Pflanzen eignen sich ein Pflanzholz, eine Pflanzschaufel oder ein spezieller Blumenzwiebelpflanzer.
Blumenzwiebeln mögen durchlässigen Boden. Bei schwerem, nassen Boden treiben sie oft nicht. Einen schweren Boden kann man durchlässiger machen, indem man Sand und etwas Kompost einarbeitet. Ist ein Boden jedoch ständig zu nass, weil sich in der Tiefe eine stauende Schicht befindet, dann reicht das nicht aus - hier könnte nur eine professionelle Dränage (GaLaBau-Firma) helfen.
Da Narzissen giftig sind und Blumenzwiebeln chemisch behandelt sein können, arbeitet man beim Blumenzwiebelpflanzen am besten mit Handschuhen und atmet auch den Staub nicht ein. Auch Kinder sollten entsprechend instruiert werden bzw. hält man kleine Kinder von Blumenzwiebeln und Narzissen fern.
Ich habe auch schon fleißig Blumenzwiebeln gekauft und werde sie demnächst pflanzen. Die vom letzten Jahr haben eigentlich alle ganz toll geblüht.
AntwortenLöschenlg kathrin