(aktualisiert 6.5.2021)
![]() |
Dieser Kalifornische Mohn hat den milden Winter im Balkonkasten überlebt und legt jetzt Blüte für Blüte die Zipfelmützen ab. |
Oft sind es gelbe und orangefarbene Blüten, die das Regengrau überstrahlen. Der Kalifornische Mohn gehört zu den Pflanzen, die auch bei trübem Wetter Fröhlichkeit vermitteln.
![]() |
Sonnenblumen überstrahlen mit ihrem gelben Leuchtkranz und dem dunklen Herzen jeden Regentag. |
Lange gehörten weder Orange zu meinen Lieblingsfarben, noch Kapuzinerkresse zu meinen bevorzugten Gartenblumen, aber mit ihrer unermüdlichen Leuchtkraft und der fröhlichen Fernwirkung haben mich die beiden inzwischen für sich eingenommen.
![]() |
Kapuzinerkresse ist mein Herbstblueskiller bei jedem Wetter. Je später der Herbst, desto leuchtender blühen sie - bis zum ersten Frost. |
Vor allem im Herbst setzt die Kapuzinerkresse noch fröhliche Akzente, wo sich andere schon längst verabschiedet haben. Zwar ist sie nicht frosthart und nur einjährig, aber sie sät sich oft selbst aus.
![]() |
Das dunkle Laub der Pfingstrose bringt das Pink der Blüten noch mehr zum Leuchten. |
Doch nicht ausschließlich gelbe und orangefarbene Blüten sind Gutelaune-bringer, auch andere leuchtende Farben lassen sich vom Regengrau nicht unterkriegen, beispielsweise kann sich auch Pink sehr gut durchsetzen. Pfingstrosen sind am richtigen Platz wunderschöne Stauden. Einige pinkfarbene Sorten lassen es so richtig krachen.
Aber ihre Gutelaunewirkung können die Pflanzen nur auf den übertragen, der sie sieht. Man sollte die Blumen mit den fröhlichen Farben also nicht nur in das hinterste Eck des Gartens setzen, sondern sie - z. B. in einem Kübel oder Kasten - vor das Küchen- oder Wohnzimmerfenster platzieren.
Anzeige
Mit Blüten in Leuchtfarben, aber auch mit auffälligen Blättern lassen sich nicht nur Regentage, sondern auch dunkle Gartenecken aufhellen. Dadurch, dass sie die Aufmerksamkeit auf sich ziehen, verblasst das Graue, Langweilige oder auch Unordentliche dagegen.
![]() |
Wer es bei der Pflanzung verpasst hat, mit leuchtenden Blütenfarben in Sichtweite für trübe Tage vorzusorgen, kann mit ein paar Blumen aus dem Blumenladen, dem Garten oder vom Feld oder auch mit fröhlichen Farben und Blumen im Essen etwas gegen den Regenwettertrübsinn unternehmen. |
- Gärtnern für die Seele (tinto bloggt)
- Essbare Blüten (hobbygarten.de | tinto bloggt)
- Gartenbücher, die weiterhelfen (hobbygarten.de | tinto bloggt)
0 Kommentare:
Kommentar veröffentlichen