Samstag, 18. April 2015

Pflanzen bestimmen mit der Bildersuche

Oft erhalte ich Anfragen, was das für eine Pflanze sei, die man da am Wegesrand oder beim Ausflug zur Landesgartenschau gesehen habe. Zwar kenne ich mich durch Gartenbau-Studium, -Berufspraxis und die eigene Freude am Pflanzenbestimmen einigermaßen aus, aber doch nicht so gut, dass ich Fragen nach Pflanzennamen mal eben aus dem Stegreif beantworten kann. Immerhin gibt es Hunderttausende von Pflanzenarten und noch viel mehr Sorten.

Manchmal kann ich an der Blüte und am Wuchs erahnen, um welche Pflanzenfamilie es sich handeln könnte, und hangle mich von dieser Annahme aus durch Bücher oder das Internet, bis ich die Pflanze finde. Bei manchen Anfragen habe ich aber gar keinen Anhaltspunkt.

Anzeige

Was bei der Pflanzenbestimmung und auch Identifizierung einer Sorte manchmal hilft, ist die Bildersuche im Web, beispielsweise die von Google. Und die kann jeder auch selbst nutzen.

Google Bildersuche – so geht’s!

Google bietet eine spezielle Bildersuche bei images.google.com. Alles was man braucht, ist ein digitales, möglichst typisches Bild der Pflanze, deren Namen man sucht. Das Bild der gesuchten Pflanze kann irgendwo im Internet hängen oder sich in einem Verzeichnis auf dem eigenen Computer befinden.

So funktioniert die Bildersuche Schritt für Schritt:
  1. Bildersuche aufrufen
  2. Auf das Bildersuche-Symbol (Kamera) im Eingabefeld für die Suche klicken
  3. Nun hat man mehrere Möglichkeiten



    Wenn das Bild im Internet hängt, kann man die Internetadresse (URL) des Bildes im Register Bild-URL einfügen in das Feld eingeben.

    Die URL des Bildes erhält man, wenn man mit der rechten Maustaste auf das Bild im Internet klickt und in dem Menü, das sich öffnet (Kontextmenü), je nach Browser Grafikadresse kopieren, Bild-URL kopieren oder einen anderen entsprechenden Menüpunkt auswählt.
    Nun befindet sich die Bild-URL im Zwischenspeicher. Mit Klick in das für die URL vorgesehene Feld und Strg v fügt man die Adresse aus dem Speicher ein. Anschließend klickt man auf Bildersuche.

    Wenn das Bild auf dem eigenen Computer in einem Verzeichnis liegt, kann man es entweder im Register Bild hochladen hochladen, indem man Datei auswählen anklickt und entsprechend auswählt und öffnet,



    oder das Bild mit der Maus aus einem bereits geöffneten Verzeichnis in den Google-Suche-Bereich ziehen (Drag-and-drop).

    Zieht man das Bild aus einem Verzeichnis in die Google-Bildersuche, verändert sich die Nutzeroberfläche wie oben angezeigt. Nach dem Loslassen wird das Bild hochgeladen und die Bildsuche im Web gestartet.

So sieht beispielsweise ein Bildersuche-Ergebnis aus: Oben wird das Ausgangsbild angezeigt und darunter optisch ähnliche Bilder, die im Web gefunden wurden.

Als nächstes muss man unter den optisch ähnlichen Bildern etwas stöbern, bis man die gesuchte Pflanzenart oder Sorte entdeckt. Dann geht man auf die Webseite, die zu dem Bild gehört und schaut, ob der Name dort erwähnt ist.

Anzeige

Leider hat man selten beim ersten Mal Glück. Man muss so lange weitersuchen, bis man eine Webseite mit dem Namen findet.

Wenn man den Pflanzen- oder Sortennamen gefunden hat, startet man eine Websuche in einem neuen Browser-Fenster oder -Tab und recherchiert nach diesem Namen. Anhand weiterer Bilder und Informationen, prüft man, ob es sich tatsächlich um diese Pflanze handelt.

Je nach Qualität des Ausgangsbildes und je nachdem, wie populär die Pflanze ist, kommt man auf diese Art mehr oder weniger schnell oder manchmal auch gar nicht zu einem Ergebnis. Zeit und Ausdauer sind für die Pflanzenbestimmung meistens notwendig. Bei meiner Blume handelt es sich übrigens um die Taglilie 'Tang', die mir Fiona von Nature to Print geschenkt hat.



Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Freitag, 10. April 2015

Nutzgarten, Ziergarten – über den Sinn und Unsinn des Trennens

Ist das nicht eine Diskriminierung, wenn man Gemüse pauschal dem Nutzgarten und Blumen pauschal dem Ziergarten zuordnet? Ist es, denn ein gepflegter Nutzgarten mit Mischkultur und Heilkräutern ist ebenso eine Augenweide wie ein Beet mit Sommerblumen – halt auf seine Art. Umgekehrt haben viele so genannte Zierpflanzen eine lange Tradition als Heilpflanzen oder sind essbar bzw. haben essbare Blüten.

Manche Gemüse - wie dieser Habanero-Chili mit seinen leuchtenden Früchten -
zieht auch allein gestellt alle Aufmerksamkeit auf sich
Nicht erst seit Urban Gardening ist es Trend, Gemüse auch als Beetschmuck anzusehen: Süßkartoffel, Zierkohl, rotstieliger Mangold, Feuerbohnen und Artischocken haben schon lange ihre Fans und werden teilweise seit Jahrzehnten als Beimischung oder Höhepunkte in Blumenbeete, Kübel und Balkonkästen gepflanzt. Aber auch Auberginen, Chili und viele andere Fruchtgemüse sind je nach Sorte ein optischer Genuss.

Anzeige

Artischocke (Aufnahme: alte Weihenstephaner Kleingartenanlage)

Dennoch gibt es manchmal gute Gründe Zier- und Nutzgarten zu trennen: So sollte man keine Pflanzen, die als Zierpflanzen verkauft werden, in einen Nutzpflanzengarten pflanzen oder gar den Salat damit garnieren – jedenfalls nicht ohne Zusicherung des Gärtners, dass die jeweilige Pflanze zum Verzehr geeignet ist und nicht etwa mit Pflanzenschutzmitteln für den konventionellen Zierpflanzenbau gespritzt wurde.

Im Topfgarten lassen sich Zier- und Gemüsepflanzen mischen, ohne dass sie die gleiche Erde teilen.
Links hinten: eine rotlaubige Süßkartoffel Ipomea, rechts vorne: ausgewachsene, blühende Petersilie.

Anzeige


Montag, 16. März 2015

Pflanzenschutz: Stärkung- und Pflegemittel selbst herstellen

Als mir vom Leopold Stocker Verlag das Buch Pflanzenschutz- und Düngemittel - Selbst gemacht!* von Brigitte Lapouge-Déjean und Serge Lapouge zur Rezension angeboten wurde, war ich neugierig. Das Buch ist nämlich eine Übersetzung aus dem Französischen. Der Originaltitel lautet "Je prépare mes potions pour le jardin : Purins, badigeons, traitements". Mal lesen, was die französischen (Hobby-) Biogärtner zur Stärkung ihrer Pflanzen und zur Verhinderung von Krankheits- und Schädlingsbefall so tun, dachte ich mir, als ich zusagte. Um es vorwegzunehmen: Es gibt viele Gemeinsamkeiten mit dem, was man in deutschen Büchern an Erfahrungswissen von Gärtnern und Freizeitgärtnern zum biologischen bzw. nicht-chemischen Pflanzenschutz findet, aber auch ein paar Besonderheiten. (Rezension)

Anzeige
Ein wenig stutzte ich beim deutschen Titel, denn bei uns gibt es eine klare Definition nach dem Pflanzenschutzmittelgesetz, was sich Pflanzenschutzmittel nennen darf – nämlich Präparate, die ein Zulassungsverfahren erfolgreich durchlaufen haben. Um die geht es aber genau nicht in dem Buch, sondern um Rezepte für selbst gemachte wässrige, ölige oder andere Zubereitungen aus Pflanzen und/oder anderen Grundstoffen zur Pflanzenpflege und –stärkung, aber auch zur Anwendung bei Krankheits- oder Schädlingsbefall, zur Wundbehandlung und Düngung.

Bei den pflanzlichen Zubereitungen werden wässrige oder ölige kalte Auszüge, wasserbasierte Aufgüsse und Abkochungen sowie fermentierte Extrakte (Jauchen) unterschieden, die meist gesprüht oder gegossen werden. Zu den insgesamt 60 Rezepten gehören aber auch Zubereitungen für den Baumanstrich, Wundumschläge,Wundverschluss, selbst gemachte Düngezubereitungen und mehr.

Pflanzen, die in den Rezepten vorkommen, sind vor allem: Adlerfarn, Beinwell, Bohnenkraut, Brennnessel, Chili, Farnkraut, Gemeine Schafgarbe, Heiligenkraut, Holunder, Kapuzinerkresse, Klette, Knoblauch, Lavendel, Löwenzahn, Meerrettich, Minze, Muskatellersalbei, Oregano, Rainfarn, Rhabarber, Salbei, Sand-Thymian, Schachtelhalm, Seifenkraut, Weinraute, Wermut, Zwiebel.

Sonstige Grundstoffe und Inhaltsstoffe der Rezepte: Algen, Bienenwachs, Bier, Holzasche, Kaffeesatz, Kalk, Kaolin, Kompost, Kuhdung, Milch, Natron, Rapsöl, Salz, Schmierseife, Tonerde, Urin, Waschnüsse, Waschsoda, Wasser, ätherische Öle (Knoblauch, Kampfer, Pfefferminze, Java-Zitronengras, Pfefferminz, Piment, Rosengeranie, Speik-Lavendel, Zypresse und andere)

Anzeige
Von der Vorbereitung über die Herstellung und Anwendung bis zur Aufbewahrung der Zubereitungen werden die Vorgänge anschaulich in Wort und Bild beschrieben, so dass man sich schon darauf freut, diese kleinen "Zeremonien" selbst durchzuführen, um seinen Pflanzenlieblingen etwas Gutes zu tun - etwas, das sie stärkt und vor Krankheiten und Schädlingen schützt.

Mein Fazit: Ein hilfreiches Büchlein für Hobbygärtner, die ihre Pflanzenpflegemittel selbst machen und auf gekaufte (chemische) Pflanzenschutzmittel verzichten möchten - zur Anregung, neue Rezepte auszuprobieren, und zum Nachschlagen.

Extra Pluspunkte vergebe ich für die Tabellen mit Maßeinheiten zu Anfang des Buches sowie Indizes und Übersichtstabellen am Ende des Buches.

Buchdaten

Buch bei Amazon.de anschauen- Werbelink
Pflanzenschutz- und Düngemittel*
Selbst gemacht!
Brigitte Lapouge-Déjean / Serge Lapouge
120 Seiten, zahlreiche Farbabbildungen,
21 x 21 cm, Hardcover
ISBN 978-3-7020-1505-3
Preis: € 16,90 (Deutschland)

*Werbelink

Das könnte Sie auch interessieren:
Anzeige


Donnerstag, 5. Februar 2015

Wo kauft man samenechte Sorten, alte bewährte und regionale Sorten, Bio-Saatgut (Bezugsquellen)

Wer sich in seinem Garten, auf der Terrasse, dem Balkon oder im Urban-Gardening-Gemeinschaftsprojekt für Sortenvielfalt und den Erhalt alter bewährter und/oder seltener Sorten einsetzen möchte, kauft entsprechendes Saatgut - bevorzugt als Bio- oder Öko-Saatgut - ein. Hier gibt es eine Sammlung der wichtigsten Bezugsquellen für nachbaufähige (samenfeste/samenechte) Sorten.

Jetzt wird ausgesät und herangezogen, was man im Sommer ernten möchte.
Die Aussaatsaison hat begonnen, denn schon seit Januar werden erste Gemüse, Kräuter und Blumen im Gewächshaus und auf der Fensterbank vorgezogen. Ab März beginnt dann auch schon die Aussaat im Freiland. Höchste Zeit, sich mit Saatgut einzudecken. Wer aus den diesjährigen Pflanzen auch wieder Saatgut für das nächste Jahr gewinnen möchte oder entsprechende Züchter/Anbieter nachbaubarer Sorten unterstützen möchte, kauft samenfeste Sorten, denn Hybridsorten (F1-Sorten)  würden in der nächsten Generation aufspalten und lauter verschiedene Nachkommen haben.

Die meisten Saatgutanbieter samenfester Sorten vermehren und/oder vertreiben alte, (regional) bewährte oder seltene Kultursorten, damit die Sortenvielfalt erhalten bleibt. Die meisten legen auch sonst Wert auf die Umwelt und bevorzugen einen ökologischen Anbau, haben also vorwiegend oder ausschließlich Bio-Saatgut/Öko-Saatgut im Sortiment.
Anzeige


Bezugsquellen für samenechte/samenfeste, alte, bewährte, regionale und/oder seltene Sorten 


Bingenheimer Saatgut AG
Ökologisch zertifiziertes Saatgut, hauptsächlich nach den Richtlinien der Anbauverbände von Demeter und Bioland. Alle Sorten im Sortiment der Bingenheimer Saatgut AG sind samenfest und können daher nachgebaut werden.
www.bingenheimersaatgut.de

Dreschflegel Bio-Saatgut
Dreschflegel ist ein Zusammenschluss von 14 Biohöfen und steht für jahrelangen kontrolliert biologischen Anbau, Auslese und Züchtung.
www.dreschflegel-saatgut.de

Bantam!
Samenfestes Saatgut, Informationen
www.bantam-mais.de

Bio-Saatgut Gaby Krautkrömer
Vertreibt überwiegend samenfeste Sorten aus biologischem Anbau.
www.bio-saatgut.de

Bergische Gartenarche
Saatgut und Sortenpatenschaften
www.bergische-gartenarche.org

VERN
Verein zur Erhaltung und Rekultivierung von Nutzpflanzen in Brandenburg
http://vern.de/

Samenbau Nordost
Bio-Saatgut aus Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen
www.samenbau-nordost.de

Stadt Land blüht
Sortenechtes Bio-Saatgut
http://stadt-land-blüht.de

Pro Specie Rara
Gemeinnützige Gesellschaft für die kulturhistorische und genetische Vielfalt von Pflanzen und Tieren in Deutschland
www.prospecierara.de/

Ellenbergs Kartoffelvielfalt
Pflanz- und Speisekartoffeln
www.kartoffelvielfalt.de

Arche Noah (Österreich)
Saatgut, Schaugarten, Infos, Kurse
www.arche-noah.at

The Real Seeds Catalog (Großbritannien)
Samenechte und seltene Kultursorten
realseeds.co.uk

Kokopelli (Frankreich)
Alte Sorten, Bio-Saatgut
kokopelli.asso.fr

Sativa (Schweiz)
Alte Sorten, Bio-Saatgut
www.sativa-rheinau.ch/oekologisches-saatgut/de/home.html

Biologische Samengärtnerei Zollinger (Schweiz)
Alte, regionale und/oder seltene, samenechte  Sorten
www.zollinger-samen.ch/de/

Baker Creek Heirloom Seeds (USA)
Alte oder seltene, samenechte Sorten
www.rareseeds.com

Nicht bei allen der oben aufgeführten Anbieter, vor allem denen im Ausland, ist eindeutig erkennbar, ob oder nach welchen Kriterien das Saatgut ein Bio-Siegel trägt bzw. nach welchen Maßstäben es ökologisch zertifiziert ist. In Deutschland (und anderen Ländern) gibt es verschiedene Bio-Zertifizierungen. Das EU-Biosiegel ist am wenigsten streng. Strenger sind die Zertifizierungen durch Anbauverbände wie Demeter, Bioland oder andere.
Anzeige


Woran erkennt man biozertifiziertes Saatgut?

In Deutschland gibt es Öko-Kontrollstellen. Auf biozertifiziertem Saatgut ist die Ökokontrollstelle aufgedruckt. Diese setzt sich zusammen aus Länderkennung, der Abkürzung ÖKO sowie einer dreistelligen Nummer. Beispiele für Öko-Kontrollstellen-Nummern: DE-ÖKO-001, DE-ÖKO-003, DE-ÖKO-006, DE-ÖKO-012, DE-ÖKO-024 etc.


Auf Bio-Saatgut ist ein Aufdruck der Ökokontrollstelle zu sehen


Kennt ihr/kennen Sie Anbieter, die unbedingt noch auf die Liste sollten? Bitte mittels Kommentarfunktion vorstellen.

Are there other providers of organic seeds/rare seeds who should be on this list? Please let us know!

Mehr Bezugsquellen für Hobbygärtner (bei gartensaison.de)

Das könnte Sie auch interessieren:





Anzeige


Mittwoch, 28. Januar 2015

Ein eigenes Pflanzenarchiv anlegen und so den Überblick behalten


Die nächste Aussaat- und Pflanzsaison steht bevor und man muss sich bald für Kräuter-, Gemüse- und Blumensorten entscheiden. Und dann überlegt man dann: Wie hieß noch mal die gute Bohnensorte vom Vorjahr? Oder: Welche Tomatensorte war im letzten Jahr sehr früh krank geworden? Denn genau die Bohnensorte will man wieder haben und die empfindliche Tomatensorte lieber nicht. Gut, wenn man notiert hat, was man letztes Jahr wohin gepflanzt hat. Aber findet man die Notizen auch wieder, wenn man sie braucht?


Um Hobbygärtnern und Hobbygärtnerinnen den Überblick zu erleichtern, habe ich eine Webanwendung bei www.mein-pflanzenarchiv.de programmiert, die man sowohl mit einem stationären Computer als auch mit mobilen Geräten nutzen kann. Man muss keine Software herunterladen, man muss kein Programm installieren und man braucht keinen Speicher. Alles, was man benötigt, ist ein Gerät mit einem Webbrowser – also mit Chrome, Firefox, Internet Explorer, Safari etc. Und schon geht es los.

Bei www.mein-pflanzenarchiv.de kann man erst einmal in öffentlichen Einträgen schnuppern oder sich gleich registrieren und sich nach einem Klick auf den Link in der Bestätigungs-E-Mail einloggen.
Anzeige

Als registrierter Nutzer kann man Einträge über Pflanzen im Garten, auf dem Balkon, Terrasse, im Zimmer, in freier Wildbahn oder sonstwo erstellen und die eigenen sowie alle öffentlichen Einträge jederzeit mit verschiedenen Suchfunktionen durchsuchen. 

Bei jedem eigenen Eintrag entscheidet man mit einem Klick, ob er privat bleibt oder ob auch andere ihn sehen dürfen.

Zu jedem Eintrag kann man ein Bild mit maximal 400 Kilobyte hochladen. Idealerweise ist das Bild 400 Pixel breit, aber das wird notfalls automatisch angepasst.

Man kann - muss aber nicht - zu jedem Eintrag ein paar Formularfelder ausfüllen (das ermöglicht später andere Suchmöglichkeiten) und Informationen in ein Textfeld mit bis zu 1000 Zeichen schreiben. Lediglich ein Eintragsname von 6 bis 30 Zeichen muss sofort bei Eintragserstellung vergeben werden, sonst kann alles später ergänzt werden. Überhaupt lässt sich alles nachträglich vom Autoren oder der Autorin selbst ändern oder ergänzen. Als öffentlich gekennzeichnete Beiträge können von anderen registrierten Mitgliedern kommentiert und/oder mit einem Klick auf das Blumensymbol als interessant bewertet werden.

www.mein-pflanzenarchiv.de ist also eigentlich keine Plattform für nur mein Pflanzenarchiv, sondern für viele private Pflanzenarchive und ein großes gemeinsames Pflanzenarchiv aus den Einträgen, die auf "öffentlich" gestellt wurden. [Nachtrag: Inzwischen ist das Pflanzenarchiv nur noch zum Mitlesen, da ich es sonst wegen der DSVGO umprogrammieren müsste, wozu mir leider die Zeit/Geld fehlt.]

Die Nutzung kostet nichts. Das Projekt finanziert sich - wie alle tinto-rojekte - über Werbung auf den Seiten. Suchmaschinenoptimierer werden nicht angelockt, da man als Nutzer nur an einer Stelle, nämlich im eigenen Profil, einen Link auf eine externe Webseite der persönlichen Wahl setzen kann.
Anzeige

Wenn man seine Texte gerne zusätzlich selbst speichern möchte, kann man sie im Excel-Format herunterladen. Die eigenen Bilder kann man, wenn man das möchte, als ZIP-Datei auf den eigenen Rechner holen.

Viel Spaß bei www.mein-pflanzenarchiv.de!

Montag, 26. Januar 2015

Ökologische Gartenhäuser aus Holz

Artikelkennzeichnung siehe untenEgal, ob es sich bei einem Gartenhaus um ein gemütliches Sommerhäuschen, einen schmucken Gartenpavillon oder um ein praktisches Gerätehaus handelt, der ökologische Gärtner wird Wert darauf legen, dass auch das Gartenhaus seinen Ansprüchen an Umweltfreundlichkeit und Nachhaltigkeit gerecht wird. Die Grundlage für Karibu Gartenhäuser sind natürliche Rohstoffe.

Ein Gartenhaus ist äußerst praktisch – es kann je nach Art, Größe und Ausstattung ein Platz für Feste, Wochenendübernachtung, Aufbewahrungsort und/oder Unterschlupf vor Regen sein. Aber nicht nur das: Ein Gartenhaus verschönert auch den Garten – durch seine Form, das Material und die Farbe.

Doch so schön das Gartenhaus auch ist, einen ökologischen Hobbygärtner wird es nur froh machen, wenn das Gartenhaus aus einem natürlichen nachwachsenden Rohstoff ist, beispielsweise aus Holz. 

Holz lässt sich gut bearbeiten und ist bei richtiger Behandlung sehr lange haltbar. Doch Holz ist nicht gleich Holz. Der umweltgerechte Hobbygärtner lässt tropische Hölzer links liegen und wählt lieber Holz aus regionalem oder europäischem Anbau und regionaler Fertigung.

Fichten-, Kiefern- und Douglasienhölzer aus Deutschland oder den Wäldern Nordeuropas sind beispielsweise dank der kalten Winter langsam wachsend und deshalb hart und widerstandsfähig. Bei Fertigung in Deutschland oder Europa werden zudem deutsche bzw. europäische Arbeitsplätze unterstützt.

Wenn nacktes, gesägtes Holz allerdings ungeschützt Sonne, Wind, Regen und Frost ausgesetzt ist, verwittert es und nimmt Schaden durch Quellen und Zusammenziehen, es bilden sich Risse, das Holz verzieht sich, Pilze und tierische Bewohner besiedeln es und irgendwann ist es morsch. Damit ein Holz-Gartenhaus lange hält, müssen alle Oberflächen, die nicht kesseldruckimprägniert sind und egal, ob sie sich später innen oder außen befinden, vor dem Aufstellen des Holz-Gartenhauses zunächst grundiert und dann mit Lasur oder Farbe behandelt werden. Sogar verdeckte Kanten oder nachträgliche Bearbeitungsstellen sollte man dieser Prozedur unterziehen, um der Feuchtigkeit keine Eintrittspforten zu lassen. Alle zwei bis vier Jahre wird der Anstrich erneuert. Ökotest empfiehlt eher wasserbasierte Holzlasuren, denn lösemittelhaltige seien häufig mit Schadstoffen belastet, was vor allem bei einer Anwendung im Innenraum problematisch sein kann.

Damit Regenwasser gleich vom Dach abgeführt wird und nicht an den Seiten herunterläuft oder auf den Boden trifft und Schmutz an die Wand des Gartenhauses spritzt, kann man Regenrinnen anbringen und das vom Dach ablaufende Wasser in Auffangbehälter führen und dort sammeln, bis man es zum Gießen braucht.

Für einen sicheren Stand und für Schutz gegenüber Nässe und Frost von unten sorgt das Gartenhausfundament. Es hat damit auch einen großen Einfluss auf die Lebensdauer und damit die Nachhaltigkeit der Anschaffung. Ob man ein Platten-, Streifen-, Punkt- oder gar Pfahlfundament wählt, hängt von der Größe, dem Untergrund und dem Standort ab. Informationen zum Fundament finden Sie hier.

Mit sorgfältiger Planung und Vorbereitung kann man an seinem ökologischen Gartenhaus aus Holz viele Jahre lang Freude haben. Das Gleiche gilt auch für Gerätehäuser, Gartenpavillons, Terrassen-Überdachungen, Gewächhäuser und ähnliche Bauten im Garten.

* Sponsored Posts sind von einem Werbepartner finanzierte Beiträge im Blog.

Anzeige


Samstag, 10. Januar 2015

TomTato - Tomaten und Kartoffeln von einer Pflanze ernten

Wenn man die TomTato** das erste Mal auf einem Bild sieht, staunt man nicht schlecht über diese eierlegende Wollmilchsau - äh: dieses unten Kartoffeln und oben Kirschtomaten hervorbringende Nachtschattengewächs. Ist das nun Bildbearbeitung oder eine Ausgeburt der Gentechnik?

"TomTato hybrid - tomato and potato hybrid plant launched" (YouTube, Kanal: ODN)

Nein, diese TomTato-Pflanzen entstehen durch Veredelung, bei der eine Tomaten- auf eine Kartoffelpflanze gepfropft wird.

Veredelung ist vor allem im Obstanbau eine sehr alte Kulturtechnik. Die Unterlagensorte bildet die Wurzel und bestimmt die Wüchsigkeit. Durch die Unterlage können Größe, Winterhärte und andere Eigenschaften der Edelsorte positiv beeinflusst werden.. Die so genannte Edelsorte oben drüber bestimmt, welche Apfelsorte, Birnensorte o. A. auf dem Obstbaum wächst und wie die schmeckt.

Bei den Ziergehölzen sind es vor allem Rosen, die veredelt werden. Aber auch Gurken und andere Gemüse werden seit einigen Jahren veredelt, Gurken beispielsweise auf den Feigenblattkürbis oder andere Unterlagen, damit sie niedrige Temperaturen besser vertragen und bodenbürtigen Krankheiten besser Widerstand leisten können.

Die TomTato soll von Thompson & Morgan in Großbritannien entwickelt worden sein, verkauft wird eine Kombination aus Tomaten und Kartoffeln aber auch in den USA, beispielsweise von der Territorial Seed Company in Cottage Grove, die die Pflanzen "Ketchup 'n' Fries" (Ketchup mit Fritten) nennt. Laut DPMAregister ist der Markeninhaber von TomTato die Branded Garden Products Ltd in Ipswich (Großbritannien), vertreten durch die Dummett Copp LLP.

Auch in deutschen Katalogen wurde die TomTato schon gesichtet, beispielsweise bei Baldur*. Bei Baldur kann man auch nachlesen, dass einige Hobbygärtner sehr gute Tomaten- und Kartoffelernten hatten, bei anderen waren nur die Tomatenernten gut. Ich vermute, dass das mit der Bewässerung und Düngung zusammenhängt, denn wer viel ernten will, der muss die Pflanzen auch gut (im Sinne von bedarfsgerecht, aber nicht überdüngen) ernähren - besonders im Kübel ist das etwas schwieriger als im Boden, weil man weniger Puffer hat. Aber es ist möglich.

Anzeige


Wer Spaß dran hat, kann das Veredeln auch selbst ausprobieren und versuchen, eine Tomatenpflanze auf einen Kartoffeltrieb zu veredeln (wer die verkaufen will, muss sich einen eigenen Namen ausdenken, denn TomTato ist eine geschützte Wortmarke). Wichtig ist, dass die beiden Schnittstellen zum Zeitpunkt der Veredelung aufeinanderpassen. Die Sorten, das Timing für das Heranziehen der Jungpflanzen, der Zeitpunkt der Veredelung und die Verbindungstechnik dürften zu den Betriebsgeheimnissen der TomTato-Produzenten gehören. Einfach ist diese Veredelung jedenfalls nicht, weshalb die TomTato-Pflanzen mit 15 englischen Pfund pro Stück auch alles andere als billig sind.

Das Veredeln bzw. Miteinanderkombinieren funktioniert bei vielen Pflanzen, die zur gleichen Familie gehören. Da die Familie der Nachtschattengewächse viele leckere Gemüse bildet, ist hier ein weites Feld für Experimente geöffnet.

Tomoffel
Die TomTato ist keine Tomoffel im ursprünglichen Sinn. Die wurde nämlich durch Protoplastenfusion erzeugt. Bei der Protoplastenfusion werden zwei Zellen ohne Zellwände in vitro miteinander verschmolzen. Die daraus entstehende Hybride ist - wie auch Hybriden aus Pferd und Esel - nicht fortpflanzungsfähig (Quelle Telekolleg Biologie: Grundlagen der Genetik bei ard alpha). Aus den Samen der TomTato-Tomaten würden dagegen neue Tomatenpflanzen entstehen. Da es ein Geschäftsgeheimnis ist, um welche Tomatensorte es sich bei der Sorte handelt, weiß man auch nicht, ob es eventuell eine Hybridsorte ist, die in der nächsten Generation lauter verschiedene Nachkommen hat, oder eine samenfeste Sorte, die lauter einheitliche Nachkommen hat.


Ich könnte es mir jedenfalls ganz gut vorstellen, so eine Kombi-Pflanze im Kübel anzubauen und zweifach zu ernten: oben Tomaten, Paprika oder Auberginen, unten Kartoffeln. Die TomTato ist auch ein witziges Mitbringsel zur Gartenparty oder ein Geschenk zum Geburtstag eines Hobbygärtners.

Anzeige


* Werbelink
** TomTato ist eine eingetragene Wortmarke der Branded Garden Products Ltd. in Ipswich/Großbritannien (Unionsmarke im DPMAregister).

Quellen

Mittwoch, 17. Dezember 2014

Mit 'Crimson Crush' wurde die angeblich erste wirklich braunfäuleresistente Tomatensorte gezüchtet

Die Kraut- und Braunfäule Phytophtora infestans ist die schlimmste Bedrohung für Tomaten im Hausgarten - jedenfalls für die, die im Freien ohne Regenschutz angebaut werden. Es gibt im Handel bisher zwar robuste Sorten, aber keine, die tatsächlich genetisch resistent sind.

Acht Jahre lang haben Simon Crawford, einer der führenden Züchter Großbritanniens, und der Doktorand James Stroud von der Bangor Universität geforscht und entwickelt, bis sie die Resistenzgene PH2 und PH3, die sie bei nur einer von vielen untersuchten Tomaten gefunden hatten, erfolgreich eingekreuzt hatten.

'Crimson Crush', die neue und angeblich erste tatsächlich braunfäuleresistente Tomatensorte, soll ab 8. Januar 2015 bei Sutton Seeds in Großbritannien als Steckling für den stolzen Preis von £7.99 (10,22 Euro) erhältlich sein.

Mehr über Kraut- und Braunfäule
Anzeige

Donnerstag, 28. August 2014

Gräser im Staudenbeet und im Topfgarten

Sie stehen für Eleganz, Leichtigkeit und Transparenz, für mich persönlich aber auch für Puscheligkeit, Weichzeichnung, manchmal für Aufhellung eines Bereichs oder Hintergrunds und im Falle von dunklen Gräsern für mehr Tiefe und Geheimnis. Ziergräser erweitern die Möglichkeiten der Beetgestaltung mit Stauden jedenfalls enorm - wobei sie selbst auch Stauden sind, d. h. sich jedes Jahr aus dem Wurzelstock heraus erneuern.
Gräser werden im Frühjahr oder im Herbst gepflanzt.

Wunderschöne Staudenkombinationen mit (und ohne) Gräsern
kann man in den Weihenstephaner Gärten entdecken.
Man beachte auch die Wirkung von eingestreuten Pflanzen
mit fast schwarzem Laub oder sehr dunklen Blüten

In Büchern und im Sichtungsgarten Weihenstephan habe ich über die Jahrzehnte wunderschöne Staudenkombinationen mit Gräsern wie Chinaschilf (Miscanthus-Arten), Lampenputzergras (Pennisetum-Arten) und vielen anderen Ziergräsern bewundert, sodass ich sie trotz meines wenigen Platzes zuhause auch unbedingt ausprobieren wollte. Als ich 2012 ein kleines Staudenbeet mit "Prairieflair" auf dem Tiefgaragendach anlegte, bekamen auch ein paar Ziergräser einen Platz im Beet, andere in Kübeln. Hier nun einige meiner Erfahrungen mit Ziergräsern auf kleinem Raum nach zwei Jahren.

Das Staudenbeet liegt direkt vor der Südseite eines Wohnhauses. Die Erdauflage auf dem Dach beträgt nur wenige Zentimeter und zwischen Erde und Dach ist eine Trennschicht aus Kiesel und Schutzvlies. Alle Gräser wurden im Herbst 2012 gepflanzt. Schwach wachsende Gräser habe ich direkt in die Erde gesetzt, bei stärker wachsenden habe ich Schutzmaßnahmen ergriffen.

Regenbogenschwingel als fluffige Polster im Staudenbeet 
Im Frühjahr, wenn die Sommerstauden noch im Boden Kraft für den Austrieb sammeln, füllen schon mehrere Regenbogen-Schwingel Festuca amethystina zusammen mit Frauenmantel die Lücken zwischen den Frühlingsblühern im Staudenbeet und schützen den Boden so vor Verschlämmung, Austrocknung und Verunkrautung. Nach ein paar Jahren ging der Regenbogenschwingel jedoch ein - er wurde vermutlich im Sommer zunehmend von den anderen Stauden unterdrückt.



Regenbogenschwingel hübscht das Beet im Frühjahr auf
Im Sommer wurden die niedrigen Gräser in diesem Beet von Duftnessel Agastache, Purpursonnenhut Echinacea purpurea 'Magnus', Prachtkerze Gaura lindheimeri überwuchert und waren dann wegen des Lichtmangels und der Wasser- und Nährstoffkonkurrenz nicht mehr sehr schön. Nach ein paar Jahren gingen sie dann ganz ein.

Chinaschilf im Staudenbeet 
Da ich sicher sein wollte, dass die Wurzeln nicht durch die Schutzauflage des Tiefgaragendaches dringen, habe ich einen Plastikcontainer mit vielen Ablauflöchern in den Boden eingelassen und darin drei Chinaschilf-Wurzelstöcke gepflanzt. Bestellt hatte ich eigentlich rotes Federborstengras, doch es kam ein grünblättriges - na gut, dachte ich, angeblich ist das grüne sowieso winterfester. Als es dann blühte, stellte es sich allerdings heraus, dass dieses Gras vom Online-Gartenversand gar kein Federborstengras, sondern wahrscheinlich ein Chinaschilf Miscanthus sinensis ist.
Von links nach rechts, soweit sichtbar: ein Busch aus drei Horsten Chinaschilf,
Duftnessel (violett), Purpursonnenhut (pink), Prachtkerzen (weiß), mehr Purpursonnenhut, Lampenputzergras im Kübel
Das Chinaschilf hat sich an dem sonnigen, relativ trockenen Platz auf der Tiefgarage sehr gut entwickelt. Es bildet einen luftigen Puffer zu einer riesigen Rose (nicht im Bild) und einen schönen Hintergrund für die Stauden im Beet, wenn man von der anderen Seite hinüber schaut.

Anzeige


Lampenputzergras im Kübel
Nur zu Beginn des ersten Jahres war im Kübel
mit dem Lampenputzergras noch Platz
für die einjährige Verbene als Gast

Schon im ersten Jahr bereitete mir das Lampenputzergras Pennisetum alopecuroides 'Hameln', ein Federborstengras, viel Freude. Im Frühjahr hatte ich eine Balkonverbene dazugepflanzt und die beiden harmonierten lange sehr gut, bis das Gras zu stark wurde und der Verbene das Wasser nahm. Dafür bildete das Lampenputzergras im Spätsommer dann auch zahlreiche puschelige Lampenputzerkolben aus.

Ab dem zweiten Jahr durfte es den Kübel dann ganz alleine für sich haben und sich mit den Nachbarpflanzen außerhalb vom Kübel anfreunden.


Wildromantisch: Lampenputzergras und Purpursonnenhut 

Chinaschilf im Kübel
Das angeblich robuste Chinaschilf Miscanthus sinensis, das ich für einen Kübel bestellt hatte, sah seltsamerweise anders aus als das falsche Federborstengras für das Staudenbeet, das sich später auch als Chinaschilf entpuppte. Vermutlich war es eine andere Sorte und die zeigte sich weit weniger robust als erwartet. Ich hatte den Horst extra in einen Kübel gepflanzt (bzw. im Staudenbeet einen Plastikcontainer versenkt), weil ich ein aggressives (Wurzel-) Wachstum erwartet hatte und das Tiefgaragendach nicht gefährden wollte. Als das Chinaschilf dann im ersten Jahr recht langsam wuchs, setzte ich noch ein Stiefmütterchen und einen winzigen Efeu sowie später auch noch zwei Dahlienknollen dazu.

Ich hatte erwartet, dass das Chinaschilf die anderen mit zunehmendem Wachstum verdrängen würde. Aber es kam anders: Der Efeu entpuppte sich beim Kampf um den Raum im Kübel als absoluter Sieger, trotz Sonnenplatz(!), er überwucherte den ganzen Topf und das Chinaschilf siechte dahin. (Nachtrag: Efeu und Stiefmütterchen habe ich im Herbst rausgeworfen und das Chinaschilf durch einen zweiten Chinaschilf-Horst ergänzt. Aber auch zwei Jahre später ist der Kübelinhalt wenig beeindruckend: Im Vergleich zum Federborstengras im Kübel wirkt das Chinaschilf bei mir im Kübel eher schwächlich - möglicherweise steht es zu exponiert und/oder der Terracotta-Kübel trocknet zu schnell aus.

Anzeige


Donnerstag, 31. Juli 2014

Blaue Bohnen werden beim Kochen grün

Stangenbohne 'Blauhilde', Tomate 'Maglia Rosa'
und eine Kapuzinerkresse teilen sich einen Kübel
Die Ernte aus dem eigenen (Topf-)Garten macht am meisten Spaß und schmeckt am besten. Mein Versuch mit Stangenbohne 'Blauhilde' im Kübel bescherte mir schon nach knapp elf Wochen Kulturzeit die ersten knackigen, lila-blaufarbenen Hülsen. Beim Kochen erlebte ich dann kein blaues, sondern ein grünes Wunder.

In der zweiten Maihälfte habe ich die Samen der Stangenbohne 'Blauhilde' in einen Kübel gesät. Auf meiner Südseitenterrasse keimten und wuchsen die Bohnenpflanzen sehr schnell, obwohl sie mit einer Tomatenpflanze und einer Kapuzinerkresse im selben Kübel um Nährstoffe und Wasser konkurrieren musste. Ab und zu musste ich sie von der Tomate abwickeln und den Trieben den Weg zum Spalier zeigen. Knapp elf Wochen später habe ich die ersten der lila-blauen Bohnen geerntet (Nachtrag: nicht nur 2014, sondern fast jedes Jahr, so auch 2019).

Die ersten blauen Bohnen
Für ein Bohnengericht hat die Erntemenge der ersten Ernte damals zwar noch nicht gereicht, aber zusammen mit ein paar überfälligen Champignons und Pasta wurde daraus ein sehr schmackhaftes und sättigendes Gericht. Die Bohnen waren zart und ohne Fasern.

Hitze macht blaue Bohnen grün

Bohnen enthalten viel Protein. Aber rohe Gartenbohnen sind wegen ihres enthaltenen Phaseolins gesundheitsschädlich, erst durch das Kochen werden sie zu einem wertvollen Gemüse. Übrigens färbten sich die blauen Bohnen beim Kochen grün. Das liegt daran, dass das für die lila-blaue Farbe zuständige Anthocyan auf der Außenfläche der Bohnen durch Hitze zerfällt, wodurch die Bohnenfrüchte dann grün werden.

Anzeige
(Blauhilde-Saatgut bei Amazon.de*)


Rezept: Bohnen-Champignons-Gemüse auf Fettuccine

Rezept für 2 Personen

Zutaten
1 kleine bis mittelgroße Zwiebel (ersatzweise Porree oder Frühlingszwiebel)
2-3 Handvoll lange Bohnen
3-4 Handvoll Champignons
2-3 EL Olivenöl
2 TL Butter
400 ml Gemüsebrühe
1 EL lösliches Mehl (Instant-Mehl oder Wiener Griessler)
3 bis 6 EL Sahne oder D-Milch
einige Zweiglein Thymian
ein wenig Petersilie
Fettuccine oder andere Pasta für 2 Personen

Zubereitung
Gemüse:
Olivenöl erhitzen, feingehackte Zwiebel hineingeben, gewaschene und geschnittene Bohnen dazu. Unter Rühren braten lassen. Champignons blättrig schneiden und mitbraten. Nach ca. 15 Minuten mit der Brühe ablöschen, Thymianzweiglein dazugeben und dünsten lassen. Nach weiteren, etwa 20 Minuten Thymian entfernen, Butter hineingeben, Mehl darüber stäuben und umrühren, Herd ausstellen, etwas Sahne oder Dosenmilch hinzugeben, Petersilie dazu, umrühren.

Parallel zum Gemüse die Fettuccine nach Anleitung auf der Verpackung kochen und abseihen.

Die lila-blauen Bohnen sind nach dem Kochen grün.
Guten Appetit!

Nachtrag: Wenn es schnell gehen muss oder ich nicht alle Zutaten habe, dann lasse ich vorgekochte Gemüsebrühe, Sahne, D-Milch und Mehl weg. Statt dessen brösle ich etwas Bio-Gemüsebrühe (Würfel) über die in Olivenöl angebratenen Bohnen, Champignons und Zwiebeln in der Pfanne, gieße mit Magermilch auf und gebe ein paar Butterflocken hinzu. Ich rühre um, bis die Flüssigkeit etwas verdampft ist und die Menge als Soße passt. Dann wird die Pfanne vom Herd genommen, das Gemüse mit Salz und Pfeffer abgeschmeckt und auf den parallel gekochten Bandnudeln serviert.



Ernte 2017: Tomaten und Blaue Bohnen
Mehr über -> Gemüse vom Balkon

' Werbelink/Affiliate-Link

Anzeige


Anzeige


Dienstag, 22. Juli 2014

Umfrage unter Freizeitgärtnern - kurz und schmerzlos!

Eure Meinung ist gefragt: Es sind nur wenige Fragen und die Beantwortung dauert bloß ein paar Minuten. -> Direkt zur Umfrage!

Warum ich diese Befragung mache 
Ich habe manchmal den Eindruck, dass Gärtner und der Handel nicht genug über Hobbygärtner, Kleingärtner, Balkongärtner, Urban Gardener und alle anderen Freizeitgärtner, und was ihnen wichtig ist, wissen. Wenn ich gelegentlich Artikel in einer Gärtnerzeitschrift schreibe, bei denen es um die Sichtweise von Freizeitgärtnern geht, stütze ich mich auf meine persönlichen Eindrücke, die ich durch Fragen an mich und durch meine Vernetzung bei Facebook, Googe+ und Twitter gewinne. Mit dieser kleinen Befragung möchte ich überprüfen, ob mein Eindruck stimmt bzw. welche Prioritäten wir (denn ich bin ja selbst auch begeisterte Hobbygärtnerin) haben.

Beispielsweise habe ich den Eindruck, dass Freizeitgärtner in Blumen viel mehr als nur Deko sehen, dass viele von uns beispielsweise wollen, dass die Pflanzen, die wir auf den Balkon oder in den Garten pflanzen, auch für Bienen gut sind (unbelastet von Pestiziden und gute Nahrungslieferanten für Bienen, Hummeln und andere Nützlinge sind). Das Gegenteil - nämlich starke Pestizidbelastung - kam bei einer Greenpeace-Studie (u. a. in deutschen Baumärkten) kurz vor der Balkonsaison heraus. Dass es soweit kommen konnte, hatte, glaube ich, auch damit zu tun, dass dem Handel wohl nicht klar war, worauf Hobbygärtner Wert legen, und dass fälschlicherweise angenommen wurde, es käme uns nur auf ein perfektes Äußeres bei möglichst niedrigem Preis an.

Mit der Befragung möchte ich eine Statistik haben, an der ich mich ein wenig festhalten kann. Die Umfrage und die Ergebnisse könnten Beleg und Anlass für entsprechende Veröffentlichungen sein - vorausgesetzt, dass genügend mitmachen.

Hundertprozentig repräsentativ kann die Umfrage zwar nicht sein, weil (bisher?) nur Internetnutzer befragt werden und weil vor allem fortgeschrittenere und vernetzte Freizeitgärner mitmachen werden. Aber trotzdem sind interessante Ergebnisse möglich. Wenn mindestens 100 Freizeitgärtner teilnehmen, werde ich die Ergebnisse zumindest im eigenen Blog veröffentlichen.

Anzeige


Nachtrag am 6.5.2015
Die Umfrage wurde gestern beendet.